Seite:Heft12-14VereinGeschichteDresden1896.pdf/11

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Abkürzungen der Quellenangaben.


RA == Ratsarchiv.

Da die im Ratsarchiv liegenden Innungsbücher außerordentlich häufig angezogen werden mußten, so empfahl es sich, bei ihnen noch eine weitere Abkürzung zu verwenden. Es ist darum das älteste von ihnen (RA C. XXIV. 274b) mit a. J., die übrigen (RA C. XXIV. 216c, vol. I, II etc.) mit JI, JII etc. bezeichnet.

HStA == Königliches Hauptstaatsarchiv.

Die Titel der häufiger angeführten gedruckten Werke sind folgendermaßen abgekürzt:

Richter I, II, III == O. Richter, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Stadt Dresden, 3 Teile, 1885–1891.

Cod. == Codex diplomaticus Saxoniae regiae, Leipzig 1864 flg.

Hasche, Urk. == J. Chr. Hasche, Urkundenbuch zu seiner Diplomatischen Geschichte Dresdens 1816–1820.