Seite:Heft11VereinGeschichteDresden1893.pdf/7

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Quellen.

St.-A. = Hauptstaatsarchiv: Die auf den Krieg zwischen Frankreich und Österreich im Jahre 1809 Bezug habenden Berichte und Nachrichten. Loc. 2309.

Akta, den zwischen dem kaiserl. französischen und kaiserl. österreichischen Hofe ausgebrochenen Krieg betreffend.
Correspondance du Roi de Saxe Frédéric Auguste et de l’Empéreur Napoléon. 1806 – 1813. Loc. 2760.
Aus den hinterlassenen Papieren des Generallieutenant von Thiollaz.
Rapporte des Major von Brause an den General von Funck.
Korrespondenz zwischen Thielmann und Funck.

K.-A. = Kriegs-Ministerial Akten. Akta Loc. 39.

Akta, Campement der Armee 1808 betreffend.
Verfügungen des Königs aus Warschau.
Die Zusammenziehung der Armee und Mobilmachung eines Korps von 14 000 Mann im Februar betreffend, bis Monat August reichend.
Mobilmachung von 1809 betreffend. Loc. 31.

G.-A. = Generalstabs-Akten. Handschriftliche Notizen des Obersten v. d. A. Heinrich Aster. 1854.

Zustand der sächsischen Armee 1809 von Schubert u. a.

R.-A. = Rats-Archiv-Aktenstücke: G. V. 43 mit Beilagen. G. XXXIV. 77b. – G. XXXIV. 118e. – G. XXXIV. 118v.

Corr. de N. = Correspondance de Napoléon.

R.-L. = Rangliste von 1807 – 1809.

Dr. A. = Dresdner Anzeiger vom Jahre 1809.

H.-J. = Hofjournal vom Jahre 1809, im Königl. Hofmarschallamte.

R. T. = Röbers Tagebuch, Manuskript der Königl. Bibliothek und andere handschriftliche Notizen.

Empfohlene Zitierweise:
E.G.M. Freiherrn von Friesen: Dresden im Kriegsjahre 1809. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch' Verlagshandlung, Dresden 1893, Seite Quellen. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft11VereinGeschichteDresden1893.pdf/7&oldid=- (Version vom 21.11.2023)