Seite:Heft11VereinGeschichteDresden1893.pdf/66

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Rate am 11. Juni gleich nach dem Einrücken überreichte, hatte die Verpflegung zu bestehen pro Mann aus: zum Frühstück ¼ Seidel Branntwein, zum Mittag zwei Pfund Brot, einer Suppe, ½ Pfund Rindfleisch, einem gesattelten Zugemüse oder Mehlspeise, ½ Kanne Bier, auf die Nacht ½ Kanne Bier, alles nach schwerem Wiener Gewicht berechnet.

In der Stadt waren nach diesem Verzeichnis verquartiert.

      „In der Neustadt:

Schwarzenberg-Ulanen 200 Rationen, 6 Offiziere.
Hessische Truppen 500 Rati
Mitrowsky-Infanterie 1500 Rati 1 Major, 36 Offi
5 Kanonen mit nöthiger Bedienung.
Jägercompagnie 200 Rationen, 9 Offi
     In der Altstadt:
Erbach-Infanterie 1500 Rationen, 1 Major, 30 Offiziere.
Lobkowitz-Landwehr 1000 Rati 1 Ma 22 Offi
Gf. Salm-     „ 1000 Rati 1 Ma 22 Offi
Gf. Clary-     „ 1000 Rati 1 Ma 22 Offi
Gf. Waldstein- „ 1000 Rati 1 Ma 20 Offi
Gf. Mervelt-Ulanen 200 Rati 1 Ma 6 Offi
Baron Boewitz-Landwehr 800 Rati 1 Ma 15 Offi
In die Neustadt zu liegen, wird um 11 Uhr früh eintreffen:
v. Dangt-Landwehr 1000 Rationen 1 Major 15 Offiziere.

Wird morgen den 13. eintreffen, in die Neustadt zu liegen:
     Klenau-Chev. leg. 50 Rationen, 1 Offizier.

An Natural-Erfordernissen gleich dermalen:

Haber: 500 Scheffel oder 1000 f. östr. Metzen.
Heu: 300 Sächsische oder 300 Wiener Zentner.
Tabak: 100 Zentner Rauchtabak in kleinen Paketen, wenn es möglich ist. – Ein Aufnahms-Spital auf 450 Köpfe mit 4 Chirurgen. – Ein Magazins-Depositorium auf Haber und Heu, den Tabak in der Stadt.

Die Einquartierung hat dergestalt zu geschehen, daß 10 – 15 – 20, bis 30 Mann zusammen kommen." (R.-A.)

Außerdem lagen aber noch 3000 Mann herzoglich braunschweigische Truppen in der Wilsdruffer und Seevorstadt, welche besonders zu verpflegen waren, so daß es im ganzen 12 950 Mann

Empfohlene Zitierweise:
E.G.M. Freiherr von Friesen: Dresden im Kriegsjahre 1809. i. A. des Dresdner Geschichtsvereins bei Wilhelm Baensch, K. S. Hofverlagshandlung, Dresden 1893, Seite 58. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Heft11VereinGeschichteDresden1893.pdf/66&oldid=- (Version vom 19.11.2023)