Seite:Heft04VereinGeschichteDresden1883.pdf/19

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

andere unrichtickait unnd widderwillen, denen wir nicht gerne erfahren, sondern moglichs vleises willig vorhüetten helffenn woltenn, hirawß erwachsen mochte – hirumb gelanget an e. ch. f. g. unsere underthenigste bit, e. ch. f. g. wolten diese obertzelten felle gnedigist zcu gemut fwhrenn unnd zcu vorhuettung weitters unfugs das gnedigst eynsehenn habenn, domit eynn yderer wie vor alters ßicher unnd unbeschediget gehenn unnd seyn moge. Inmassen wir dan trostlich vorhoffenn, das e. ch. f. g. diese sachen gnedigist bedencken unnd gnedigiste mittel furwenden lassen werdenn, domit allem mutwillen, so sich bey nechtlicher zceit anfahet zcu erewgenen, gestewiret. Solchs umb e. ch. f. g. inn underthenickait zcu vordienenn ßeynndt wir inn allem gehorsam zcu thun schuldigk und bereitwilligk. Gebenn dinstags nach trium regum anno etc. LIII.

     E. ch. f. g.

underthenigiste
gehorßame
Der rath zcu Dreßden.“