Seite:Heft04VereinGeschichteDresden1883.pdf/17

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auch also befunden, do der richter zcum balbirer kommen, und als der beschedigte befraget, wie er zcu diesem handel kommen, hat er geantwort, es hetten ihnen etzliche rewtter also gehawenn, er kennete abir keynnenn.

So zcweiffelnn wir auch nicht, e. ch. f. g. werden vor das neunde gnedigist bericht seynn, welchir gestalt e. ch. f. g. hern bruders und gefattern herzog Augusti knabenn eynner unlangst auch gleicher gestalt beschediget wurdenn und derselbte tetter durch vleissige nachtrachtung bißhero nicht ergriffen werden mogen.

Zcum zcehenden nha tdiesen winter der uffdecker[1] ann seynner arbeit, davon doch sonst billich eynn abschew zcu haben, durch etzliche, wie e. ch. f. g. ane zcweiffel berichtet seynd, abegedrungen und mit schlegenn vorjaget wollen werden, und als er mit ßeynem geßinde also in dy flucht gebracht, haben dieselbten tetter von ihnen abegelassen und eynem armen burger Jacoff Schneidern inn seynn aigen hawß mit knebelspiessen biß in keller nachgefolget, inmassenn derselbte burger e. ch. f. g., wie mit ime gehandelt, ferner zcu berichtenn weiß, do es e. ch. f. g. nicht entkegen, dann er inn seynem eigen hawse unvorschulter sachen hefftig geschlagenn wurden.

Zcum eilfften ist vorruckter zceit eyn rewtter vorm Freibergischenn keller[2] ann die wechter kommen, uff ßie gehawenn, das ßich die wechter ßeynn geschutzet, bissolange andere awß Kunats hawse kommen unnd denselbtenn freveler hinwegk gefwhret.

Zcum zcwelfftenn ist am nestvorgangenenn freitage eynn burger mit seynem weibe neben eynem bewtlergesellen, so ihnen belaitten sollen, awß der Scheffilgassen gegangenn, unnd als ßie bey dere vonn Bünaw hawß kommen unnd der knabe mit eyner latternen vor ihnen gegangen, seyndt ihnen zcweene begegenet. Do ist der forderste stracks uff den knaben, so dem burger dy lattern furgetragen, zcugeeylet, den knabenn gestossenn, das er in die Katzbach gefallenn, das liecht awßgelescht. Do hat der eyne mit seynnem messer uff denn bewtteler und gesellenn geschlagenn, unnd weil ßie keyne weere gehapt, hat der bewtler mit dem weibe geschrienn, durch welch geschrei die wechtere ermahnet kommen dortzu. Do hat derjenige, so den bewtler geschlagen, vonn ime abegelassen und


  1. Abdecker.
  2. Ratskeller.