Seite:Gottfried August Bürger Gedichte 1778.pdf/280

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
125
     Und kamen wol vor die verborgene Thür,

Und standen und harten und lauschten alhier:
„Horch König! da flüsterts – Horch König! da sprichts. –
Da! glaubest du noch nicht, so glaubest du nichts.“

     Und als sich der Alte zum Horchen geneigt,

130
Erkant’ er der Liebenden Stimmen gar leicht.

Sie hatten’s ein Küssen; sie hatten’s ein Spiel;
Und trieben des süssen Geschwäzes gar viel:

     „O Lieber! mein Lieber! was zaget dein Sin,
Vor mir, die ewig dein eigen ich bin?

135
Prinzessin am Tage nur; aber bei Nacht

Magst du mir gebieten als eigener Magd!“ –

     „O schönste Prinzessin! o wärest du nur
Das dürftigste Mädchen auf dürftiger Flur!
Wie wolt’ ich dann schmecken der Freuden so viel!

140
Nun sezet dein Lieben mir Kummer ans Ziel.“ –

Empfohlene Zitierweise:
Gottfried August Bürger: Gedichte. Johann Christian Dieterich, Göttingen 1778, Seite 217. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Gottfried_August_B%C3%BCrger_Gedichte_1778.pdf/280&oldid=- (Version vom 1.8.2018)