Seite:Gott Wezels Zuchtruthe des Menschengeschlechts (Erstes Bändchen).pdf/62

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Hahn im Korbe. So erlauschte ich, daß beyde Freundinnen ihn als den gefälligsten, behülflichsten Seelsorger rühmten und besonders seine körperliche Hülfleistung als excellent priesen. Was mag das zu bedeuten han?

Die Nachbarin schlug ein lautes Gelächter auf und sprach scherzend: Freund Klaus, ihr habt diesmal das Ey nicht gelegt. Diese rhetorische Sprache befremdete unsern Klaus, er fragte nach einer deutlichen Erklärung und erhielt von seiner Rednerin die lakonische Antwort: mit weiterer Erklärung gebe sie sich nicht ab.