Seite:Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau (1870) 124.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

 • einer Pfründe,
 • einer Mägdebildungsanstalt, und
 • der Krankenpflege in der Gemeinde:
 Schwestern 5.
 Probeschwestern 2.

13. Nördlingen:
 • Krippe: Schwestern 1. Probeschwestern 1.
 • Kleinkinderschule: Probeschwestern 2.

14. Nürnberg:
 • Pflegeanstalt mit Mägdebildungsanstalt:
 Schwestern 1. Probeschwestern 2.
 • Krippe: Schwestern 1.
 • Krippe: Probeschwestern 3.
 • Kinderheilanstalt: Schwestern 1.
 • Kinderheilanstalt: Probeschwestern 2.
 • Krankenwartstation: Probeschwestern 2.

15. Oettingen:
 • Rettungshaus: Schwestern 1.

16. Polsingen:
 • Diaconissenfilial mit einer Blöden– und Epileptischen-
 anstalt, einem Rettungshause und einem Distriktshospital:
 Schwestern 2.
 Probeschwestern 5.
 Gehilfinnen 1.
 Mägde 3.
 Männliche Pfleger 4.

17. Regensburg:
 • Krankenwartstation: Schwestern 2.
 • Krankenwartstation: Probeschwestern 1.

18. Schillingsfürst:
 • Rettungshaus: Schwestern 1.
 • Pfründe: Schwestern 1.

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Löhe: Etwas aus der Geschichte des Diaconissenhauses Neuendettelsau. Verlag von Gottfried Löhe, Nürnberg 1870, Seite 124. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Geschichte_des_Diaconissenhauses_Neuendettelsau_(1870)_124.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)