Seite:Georg Rusam - Geschichte der Pfarrei Sachsen.pdf/5

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Inhaltsübersicht


A. Die alte Zeit
Seite
1. Die Landschaft 11
2. Die Besiedlung des Landes 14
3. Die Gründung des Ortes Sachsen 19
4. Die Dörfer und ihre Frühgeschichte 21
 Sachsen 22
 Milmersdorf 24
 Volkersdorf 24
 Rutzendorf 24
 Neukirchen 25
 Hirschbronn 26
 Alberndorf 27
 Steinbach 27
 Ratzenwinden 28
 Oberrammersdorf 29
 Unterrottmannsdorf 31
 Zandt 31
 Nachbarorte 32
5. Die Landesherren 35
6. Die Grundherrschaften 38
7. Das Christentum im Lande 42
8. Die Urpfarreien 44
9. Die Gründung der Pfarrei Sachsen 46
10. Mutterkirche und Tochterkirchen 49
11. Der Pfarrhof 52
12. Die Pfarrpfründe 55
13. Die Pfarrer vor der Reformation 61
14. Die alte Kirche in Sachsen
 a) Die alte Basilika 64
 b) Der gotische Chorbau 65
 c) Der große Brand von 1449/50 67
 d) Das Innere der alten Kirche 68
 e) Der Kirchhof 69
15. Das alte Kirchengut 70
16. Die Kirche in Neukirchen 74
17. Die Sebastians–Bruderschaft und ihre Kirche 76
18. Alte Kapellen 79
19. Der alte Kultus
 a) Das geistliche Amt 81
 b) Jahrtage, Seelenmessen und Ablässe 82
 c) Heiligenverehrung 83
 d) Weihen und andere Bräuche 86
 e) Kultusgegenstände 87
20. Die alte Kirchenbehörde 88
21. Alte Kriegsläufte 90