Seite:Georg Hermann Müller 700 Jahre Dresden 1216–1916.pdf/44

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

überwiegt alle anderen. Und auch das, was wir aus den Berufs- und Gewerbezählungen des 19. Jahrhunderts wissen, be­stätigt es nur.

Die erste Zunahme also bis in die 50 er und 60 er Jahre be­trifft die Erwerbskreise, welche für die nächsten Lebensbedürf­nisse arbeiten (das Bauwesen, die Bekleidung, der Ortshandel) und welche für die persönlichen Dienste da sind 75). Es ist inter­essant festzustellen, daß gerade in diesen Jahrzehnten die Gesellen- und Lehrlingszahl in dem, wie man doch immer annimmt, ab­sterbenden Handwerk sich vermehrt, wenn auch nicht in allen Zweigen, doch in den eben genannten, ja für die Vergleichszahlen 1830–56 noch in den meisten Handwerken 76). Mit erhöhter Erwerbsmög­lichkeit in diesen Kreisen ergab sich häufigere Familiengründung, diese trug wieder zur Verstärkung jener Bedürfnisse erster Form bei. So wurden bisher unsichere Einnahmequellen dauernder und die neue Bevölkerung seßhaft.

Zuzweit die große Anregung, welche durch Verbesserung der Verkehrsmittel gerade für die Landeshauptstadt sich bemerkbar machen mußte, und welche gerade auf die Kaufmannschaft stark fördernd wirkte 77), den Außen- und Durchgangshandel belebte.

Doch trug das alles noch nicht zu einer Änderung des Gesamtcharakters der Stadt bei, der nach einer Äußerung im Jahre 1864 78) doch nur der eines „Hotel garni im Großen“ geblieben war. Von einem industriellen Aufschwung oder einer besonders ausgeprägten einheimischen Industrie ist noch lange nichts zu merken.

Noch 1875, bei der ersten modernen Gewerbezählung 79), er­gab sich folgende prozentuelle Berechnung der Berufsarten:

  1. Landwirtschaft und Gärtnerei etwa ½ %,
  2. Industrie und Gewerbe über 36 %; davon Metallverarbeitung erst 10, Baugewerbe über 10, Holzindustrie 10, Bekleidung usw. noch etwa 25 %, sonst noch fast die Hälfte übrige einzelne Gewerbe,


Empfohlene Zitierweise:
Georg Hermann Müller: 700 Jahre Dresden. Verlag der Buchdruckerei der Wilhelm und Bertha von Baensch Stiftung, Dresden 1917, Seite 36. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Georg_Hermann_M%C3%BCller_700_Jahre_Dresden_1216%E2%80%931916.pdf/44&oldid=- (Version vom 2.3.2024)