Seite:Duerer Underweysung der Messung 138.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ist / vnd zeuch vnden ein Diameter von dem eck der vndersten ortfierung biß zu ent des hinderen zuges eck / vnd reyß den zug innen follent daran in ein spitz herab / darzuo zeuch auch die forderst vnderst fierung mit einer lini gantz / Darnach zeuch oben zuo hoechst des pustaben ein preyten zwerch zug von dem ersten aufrechten zug oben den hinderen / vnd oben so weyt hindersich hinauß so preyt der aufrecht zug ist / vnd schneyd jn hinden ab mit einem preyten ortstrich parallel gegen dem forderen.

Das .y. mach wie das .n. allein die hinder vnder ortfierung laß aussen / vnd mach noch ein aufrechte fierung vnder die oberen drey / vnd die funft vnderst schneyd mit einem Diameter von einander / das der spitz foren sey / dafon zeuch den Diameter mit einem duennen zug follent hinfuer einer seyten lang der fierung eine.

Das kurtz .s. mach also / in der mit deß pustaben lenge setz zwo ortfierung mit jren ecken neben einander / von der forderen fierung zeuch den preyten zug vbersich biß zuo des pustaben hoehe / also zeuch von der hinderen fierung vndersich zue gleycher weyß wie das .i. oben vnd vnden gezogen ist / dise pede zueg schneid mit Diameteren oben vnd vnden ab / also das pede spitz gegen der mit peleyben. Darnach zeuch zwen preyt zueg von der oeberen spitz hindersich vndersich / des gleychen von dem vnderen spitz fuersich vnd vbersich des zugs preyten hoch vnd nider / aber nit weyter hinauß auf bede seyten dann so weyt die preyten zueg von einander sind. Darnach zeuch ein Diameter von oben hinden herab fuersich / vnd schneyd pede preit ort zueg mit ab / vnd zeuch folent die fierung peyd in der mitt daran / solichs hab jch hernach weyß mit den linien / vnd schwatz in rechter ordnung fuergeschriben.

Diß ist nuon die alte meynung wie for gemelt / aber yetz macht man die textur freyer / vnd setzt die verruckt fierung mitten auf die seyten der aufrechten fierung / also das die lini der pustaben nit so fast gepugt werden / vnd macht etliche zueglein daran / vnd spaldet sie / vnd setzet der fierung vierthalbe an einander / vnnd macht die feld so weyt zwischen den zuegen als ein zug des pustaben preyt ist / solichs hab jch auch hernach fuer geschriben / vnd die kleinen verschal die man in den zeylen an die woerter setzt darzuo gemacht / die sollen im schreyben eines dritteyls hoeher sein dann die kurtzen pustaben.