Seite:Duerer Underweysung der Messung 090.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ring vnd der seulen dicke / vnnd im vnderen drytteyl get ein holkelen von der fasen an die seulen. Aber die fasen vnder der seulen vberdrit der seulen dicke ein sybentteyl / vnd soll vnder der seulen enden ein sechs teyl von jr dicke. Dise hoehe teyl mit dreyen puncten in drey gleyche feldt / vnnd schneyd mit einer zwerchlini das oberst drytteyl ab / daraus mach ein holkelen vom endt der seulen biß an die fasen / die wirdt zweymal so breyt als die holkelen.

Nuon ee du diß captel vnd posament machst / solt du for weytter mit der geraden seulen handelen. Dann erstlich leg ein grund darauß du dise seulen winden must / vnd so die for gemelte seulen aufgerissen ist so reyß mitten dardurch ein aufrechte lini / die sey vnden[1] .a. oben .b. Dise lini .a.b. muoß schneckens weyß gewunden werden / auß einem grund den mach also. Setz ein centrum .a. auß dem reyß ein cirkelini als dick die seulen ist. Darnach reyß in disem cirkel ein aufrechte gerade lini / durch das centrum .a. von einem ort des cirkels zuom anderen / vnd teyl das ober halbteyl der geraden lini[2] / zwischenn dem cirkelryß / vnd des centrum .a. mit einem puncten .c. in zwey teyl. Darnach setz in der aufrechten lini / vnder dem centrum .a. ein centrum .d. vnd reyß darauß ein cirkellini die ruer oben den puncten .c. vnnd vnden bey der aufrechten lini die groß cirkellini. Darnach teyl die gerad lini zwischen .a.c. mit einem puncten[3] .e. in zwey teyl / vnd reyß darauß ein cirkellini / die da ruer .c.a. so das geschehen ist / als dann gradir dise drey cirkellini mit der zal von einem biß auf sechzig / vnd heb innen des nechsten bey dem .a. an zuozelen .1.2.3.4.5.etc. vnd zel in dem kleinsten cirkel / von eim byß auf sechsse / die zal sol kumen in den puncten[4] .c. Darnach zel herauß auf die mitler cirkellini mit .7.8.9.etc. biß auf achtzehene / das ist die halb mittel cirkellini. Darnach ge herauß mit der zal / neuenzehene auf die groß cirkellini / vnd zuo ring herumb / also das du mit zwey vnnd viertzgen kumest vnder die zal achtzehene / das ist bey der aufrechten lini .c.e.a.d. Darnach ge mit der zal drey vnd vierzig hinein auf den mitleren cirkel biß das du mit vier vnd fuenftzgen kumst in den puncten .c. Darnach dryt mit fuenf vnnd fuenftzgen hinein in den klein cirkel biß das du mit sechtzigen kumbst in den puncten .a. Dise zal magst du fueren auf weliche seytenn du wild. Durch dise puncten der zal / des nider gedruckten grundes / muoß die stangen oder axt der aufrechten[5] seulen gewunden[6] werden. So nuon diser grund gemacht ist / als dann teyl die aufrecht seulen mit sechtzig puncten vnd zalen nach der leng. Aber einer suenderen weyß. Thuo jm also / reyß die lini vnder der seulen die ob der holkelen vnnd fasen ist / gerad zwerchs hinauß / zweymal so lang die seulen ob der holkelen dick ist / zuo der endt setz ein puncten .f. Auß disem puncten .f. reyß ein gerade ortlini biß hinauf vnder die holkelen der seulen endt. Darnach setz den cirkel mit dem ein fueß in den puncten .f. vnd den anderen nahent zuo der seulenn auf die zwerchlinini in ein puncten .h. vnnd reyß mit vbersich biß in die ortlini / die von .f. biß oben an die seulen get / wo sie die durchschneydet / da setz ein .g. Darnach teyl diß cirkeltrumb in sechtzig gleyche teyl / vnd punctirs / vnd dann far auß dem puncten .f. mit geraden linien[7] / durch all grad des cirkeldrumbs biß an die seulen. Darnach far auß disen puncten / die an der seulen[8] worden sind / mit linien vber zwerch / vnd bezeyhen sie mit der zal des nidergedruckten grundes / die soll in der seulen vnd dem cirkeldrumb .g.h. vnden anheben. Darauß sichstu wie sich die abteylung in der geraden seulen / ye mer vbersich erlengt.

Darnach reyß zuom andermal auf der seulen axt ein lini .a.b. mit all jren zwerchlinien vnnd zalen / vnd nym ein cirkel /ge mit zuo dem runden grund / dardurch die puncten der axt ferrugt vnd gewunden sollen werden / vnd setz albeg den ein fueß in die gerad lini des runden grundes / der die cirkellinien in zwey teylt / vnd wie die puncten der ziffer durch auß durch einander gend / die selb weyten nym vberzwerch mit dem anderen fueß / vnd drag sie zuo der seulen axt .a.b. setz den ein fueß dareyn auf die zwerch lini die die zal hat / die du auß den runden grundt genumen hast. Des gleichen mach auf diser zwerchlini mit dem anderen fueß ein puncten der weyten / do der ferrugt punct der gewundenn axt sten soll. Also thuo jm durch all zal auf beden seyten / des runden grundes / vnd der aufrechten axt .a.b. vnd auf den zwerch linien / so punctirt sich die krume axt der gewundenn seulen / neben der geradenn auf beden seitenn / dardurch wirt die gewunden seulen / zwischen der hoehe der geraden lenger / von der windung wegen. Darnach nym ein cirkel / vnnd drag die dicke der seulen / von der geraden axt der ersten seulen / von allen zwerch linien auf die gewundenn axt / durch all jr zwerch lini / vnnd reyß darauß ein cirkellini / dardurch finst du die dicke der seulen / dann du muost gedencken / das auß der rundenn seulen in allenn zwerch linien / durch jren mittel puncten / ein kugel herauß geschnitten mag werden / gedenck auch wo

  1. Vorlage: .vnd
  2. Vorlage: liui
  3. Vorlage: pun cten
  4. Vorlage: pun cten
  5. Vorlage: aufrech ten
  6. Vorlage: gewundeu
  7. Vorlage: li nien
  8. Vorlage: seu len