Seite:Duerer Underweysung der Messung 014.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Wye du aber finden sollt nach ordnung / die leng einer yetliche geraden Linien / die da auff den Schnecken gesetzt wuerde dem thuo also / Nym eyn zirckel / setz jn mit dem ein fuß in den Punckten .12. Vnd den Andern in den Punckten .1. vnd reyß vondann rund vbersich / Darnach setz des zirckels fus in den Punckten .1. vnd den andern in den Punckten[1] .12. von dann reiß auch rundt vbersich / wo sich dann die zwen runden ryß durch eynander schneyden / da setz eynn Punckten .c. Also thuo zwischen allen Punckten der zyffern in der Schnecken Lini / als zwischen .1/2. vnnd .2/3. etc. vnnd bezeichen oben die schlueß der runden Ryß nach eynander / Als .d.e.f.g.etc. durchs ganz abc / so weyt es reycht / So du dann mit geraden Lini zuosamen zeuechst .c.d. vnd .d.e. vnd .f.g. etc. / also durch den gantzen vmblauff aller buochstabenn / so schneyden sie dir ab die gefragten Linien die da getzogen sind aus den Punckten .1/2/3/4/etc. / also durch die andern zall all / So du aber die bletter / die durch die runden Ryß worden sind / fueglich mit eym mittel Ryß teylen willt / so reiß erstlich aus dem Punckten .c. darnach aus den Punckten .d.e.f.g.etc. / geradt Linien gegen dem Centro .a. byß auff die Schneckenlini / Also komen diese ding ordenlich / das sichestu hieunden auffgeryssen.

Wie lang nach ordnung die geraden Linien auff der Schnecken Lini seyn sollen.
11

Forthyn will jch die Schneckenlini eynfach machen / vnd vom Cirkelryß in Centrum a. fueren / auch wider bletter darauff setzen / Aber die geraden Linien / die durch die bletter getzogen werden / stendt anderst / dann die vorgestelten Linien / Erstlich reiß aus dem zentrum .a. ein zirckelriß / vnd puncktir jn mit ziffern wie vor / Aber die auffrecht Lini / a.b. damit du vmher ferst / die zerteyl mit .11. punckten in .12. gleiche felt / Vnd far dann wider mit heruem / wie du vor bericht bist / vnd puncktir die Schneckenlini / byß in Centro .a. Also ist dise Lini gemacht vnd zuo vill dingen breuchlich / sonderlich ist sie auch zuo eynem Bischoffstab zuo brauchen / zuo dem mus man jm also thun / Zeuech von dem zirckelriß / auß dem punckten .6. eyn gerade Lini vndersich / vnd brauch den halben zirckelryß / mit der groessern zall / zuo sambt der Schneckenlini / Aber den andern halben zirckel / mit der mindern zal / laß aussen / darnach nym ein zirckel / vnd setz jn mit dem

  1. Vorlage: Pnnckten