Seite:Dresdner Geschichtsblätter Erster Band.pdf/148

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Mitglieder-Verzeichniß
des
Vereins für Geschichte Dresdens.


Richter, O., Dr. phil., Rathsarchivar, Vorsitzender.
von Göphardt, L., Oberjustizrath, erster und
Meltzer, O., Dr. phil., Professor, Rektor, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden.
Haug, H., Kanzleisekretär, Schriftführer.
Hantzsch, A., Bürgerschullehrer, dessen Stellvertreter.
Adam, G., Stadtbauamtssekretär, Kassenverwalter.
Müller, G., Dr. phil., Professor, Sammlungsverwalter.




Direktion des Königlichen Hauptstaatsarchivs.
Ackermann, Gust., Geh. Hofrath, Finanzprokurator.
Albert, Paul, Fabrikbesitzer.
Angermann, Karl, Privatus.
Apfelstedt, O. E., Dr. phil., Pfarrer (Leubnitz).
Arldt, C. Th., Dr. med.
Arnhold, Max, Bankier.
Aster, F. H., Dr. phil., Gymnasialoberlehrer.
von Baensch, Wilhelm, Geheimer Kommerzienrath.
von Baensch, William, Hofverlagsbuchhändler.
Baltzer, Armin, Stadtrath.
Bargou, Max, Kaufmann.
Bassenge, Edm., Dr. phil., Gymnasiallehrer.
Beckert, Karl Friedr., Privatus (Mickten).
Bergmann, Albin, Bezirksschullehrer.
Berling, C. H. L., Dr. phil., Direktorial-Assistent am Kgl. Kunstgewerbemuseum.
Bernhardi, Joh., großh. Oberbauinspektor (Altenburg).
von Beschwitz, Mor. Max, Regierungsrath.
Besser, Rud., Dr. phil., Sekretär der Landesversicherungsanstalt.
von Beust, Wold., Kreishauptmann a. D.
Beutel, G., Dr. phil., Archiv-Assistent.
Beutler, Otto, Geh. Finanzrath a. D., Bürgermeister.
Beyer, B., Kassirer (Mickten).
Beyer, Paul, Diakonus.
Beyer, C. W., Portraitmaler (Rittergut Heeselicht).
von Biedermann, G. W. Freiherr, Dr. phil., Geh. Rath a. D.
von Biedermann, M. O. Freiherr, Generalmajor z. D. (Niederlößnitz).
Bierling, F. A., Fabrikant.
Blanckmeister, Frz., Pastor.
Bley, J. W. C., Apotheker.
Bluhme, M., Stadtbezirksinspektor.
Böhme, Friedr. Paul, Kaufmann.
Bonitz, C. Jul., Privatus.
von Brescius, Ernst, Privatus.
Braun, Erich, Landrichter.
Bretschneider, Herm., Bezirksschullehrer.
Broßmann, Gust., Professor, Bildhauer.
Brückner, G. A., Maler.
von Burgk, K. Chr. Freiherr, Kammerherr (Roßthal).
Büttner, E. O., Vermessungs-Ingenieur.
Büttner, R., Dekorationsmaler (Oberlößnitz).
Calberla, H. W., Privatus.
Castelli, Bruno, Kaufmann.
Colditz, H. S., Buchhändler.
Deicke, H. W., Privatus.
Dibelius, Frz., D. theol., Konsistorialrath, Superintendent.
Diestel, Dr. phil., Prof., Konrektor.
Dießner, A., Bezirksschullehrer.
Diethe, Alfred, Prof., Historienmaler.
Doebner, Rich., Dr. phil., Archivrath (Hildesheim).
Drews, Paul, Lic. theol., Universitätsprofessor (Jena).
Eckert, E., Hofgoldschmied
Eckoldt, G. H., Kaufmann.
Edelmann, C. Herm., Stadtbezirksaufseher.
Erler, M., Dr. phil., Prof., Oberschulrath.
Ermisch, Hubert, Dr. phil., Archivrath.
Estler, J. C. F., Privatus.
Empfohlene Zitierweise:
Dr. Otto Richter (Hrsg.): Dresdner Geschichtsblätter Band 1 (1892 bis 1896). Wilhelm Baensch Dresden, Dresden 1892–1896, Seite NN. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dresdner_Geschichtsbl%C3%A4tter_Erster_Band.pdf/148&oldid=- (Version vom 8.6.2024)