Seite:Dillenius Weinsberg 259.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

neuen Diac. Heyd. Zeugen: Dec. Heyd von Heilbronn, Soc., u. Stadtpf. Reiff von da. eod. Eintritt des neuen Unt.Lehrers Häußler vom Tempelhof, nachdem Frank a. A. seine Entlassung erhalten. – Juli 5. Beerdigung des resign. alten Schultheiß Kreh in Lehrensteinsfeld, Mitgl. des landw. Ver.Aussch. u. Bez.-Arm.Vereins. – Mittelpreise am Schlusse des Juli von Kernen 22 fl. 33 kr., Gerste 9 fl. 59 kr., Dinkel 9 fl., Haber 6 fl. 17 kr. – Aug. 4. Turnfest in Heilbronn, zu welchem auch die hies. lat. Schüler ziehen und wovon 2 einen Preis erringen. – 9. Visitation des hies. Oberamtsgerichtes durch Ob.Justizrath Breitling. – 14. früh 3 Uhr Feuerlärm von Chir. Hofmanns Haus, hinter dem Decanathause, wo Asche glühend geworden ist bei † Wachtmeister Haags vid. Es kommt aber nicht zum Ausbruch und ist in ¼ Stunde wieder Ruhe. – Rathsschreiber Käpplinger an die Stelle des am 18. Febr. beerdigten vieljähr. Secretärs des landw. Vereins, Schulth. Kleinknecht gewählt. – Sept. 4. R.Consulent Vogt übersiedelt (auf die Nachricht von R.C. Dr. Tafels in Öhringen rettungsloser Krankheit und seines Sohnes, des hiesigen R.Cons. Tafels wahrscheinlichem Umzuge nach Öhringen) von Gaildorf hieher als R.Consulent. – 16. Diöcesan-Disputation und am folgenden 17. zweite Diöcesan-Synode allhier. Sammlung auf dem Rathhause. Procession in die Kirche. Empfangen von Lehrergesang. Eingangsgebet von Pf. Schiller, sen. Synodalpredigt von Pf. Mosapp von Mainhard. Schlußgebet von Diaconus Heyd. Verhandlungen im Rathhaussaale bis Nachmittags 3 Uhr. Gemeinschaftliches einfaches Mahl im Adler. – 22. Landwirthsch. Bez.Fest in Schwabbach, mit einer landw. Lotterie und Preisvertheilung, mit Rede vom Vorstande Cam.Verw. Dornfeld und vor Preisvertheilung an Dienstboten mit Ansprache des Vice-Vorstands Decan Dillenius an sie. – 26. Übersiedlung des bisher. R.Cons. Tafel von hier nach Öhringen. – Mittelpreise Ende Sept. vom Kernen 18 fl. 45 kr., Gerste 12 fl. 10 kr., Dinkel 7 fl. 51 kr., Haber 5 fl. 16 kr. – October. Die unpassenden großen Registraturkästen werden aus dem Chor der Kirche entfernt und das Weibertreugemälde aus der Thurmecke an die nördliche Seite des Chors verhängt. Das Malen des Chors wird auf’s Frühjahr verschoben, s. unten. –

November. Statt der bisherigen Winterabendschule wird auf Antrag des Decans eine Sonntags-Gewerbe- und Abend-Fortbildungsschule unter Leitung des neuen Collaborators Wolpert errichtet, zu welcher sich 67 junge Leute melden. Es wird ein Staatsbeitrag von 35 fl. verwilliget. – Als Industrie-Lehrerin tritt an die Stelle der bisherigen, nach Heilbronn gezogenen, Schreiners Widmaiers ux., die ledige Ottilie Holl von hier. – Mittelpreise an Martini vom Kernen 18 fl. 35 kr., Gerste 11 fl. 6 kr.. Dinkel 7 fl. 20 kr., Haber 4 fl. 51 kr.

December. Mädchenschulmstr. Winter wird auf 1. Jan. k. J. in den Pensionsstand versetzt. Als einstweil. Amtsverweser tritt ein sein bisheriger Hülfslehrer Essig, s. Juli 1855. – Große Sensation erregt in den letzten Wochen dieses Monats die Einlieferung einer Kindsmörderin, eines 22jährigen Mädchens von Unterhambach, Catharine Wirth, welche die beichtväterliche Behandlung des Decans sogleich selbst nachsucht. (Im folg. März vom Schwurgerichte zu 13jähriger Zuchthausstrafe verurtheilt.) – 12. Große allgemeine Theilnahme findet der Tod des ältesten, bald 13jährigen, blühenden Mädchens von Oberamtmann Bürger, Julie. Opfer des Scharlachfiebers. – 26. Von der Strickschule der älteren Frl. Fraas ausgegangene Weihnachtbescheerung für 60 arme Kinder in der