Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band.djvu/90

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band

schönen Augen der Kinder auf. Die Lehrmethode schien es hauptsächlich darauf abzusehen, die Kinder wach und aufmerksam zu erhalten. Ein Schulhaus enthält mehrere oder alle Klassen der Schule. In den untersten Zimmern sind die kleinsten Kinder, 4—6 Jahre alt (jedes Kind hat sein Stühlchen und seinen kleinen freistehenden Pult vor sich), und mit jedem Stock steigt das Alter der Schüler, wie auch die Masse der Lehrgegenstände. Im obersten Stock graduiren sie sowohl in den Mädchen- als in den Knabenschulen mit 19 bis 21 Jahren oder darüber, erhalten Diplome und gehen dann in die Welt hinaus, um zu leben und zu lehren nach dem was sie hier gelernt haben. Aber ich erfuhr da nicht viel. Ich wollte Fragen machen, allein man nahm sich nicht Zeit zu antworten, und ich sah bald, daß mein Besuch für mich nicht sowohl eine Unterweisung als vielmehr einen Verweis enthielt. Im Taubstummeninstitut zeichnete der junge Lehrer eine lange Erzählung über mich und meine Begleiterin seinen Schülern vor, welche sie auf die Schreibtafeln, die an den Wänden hingen, aufzeichneten. Sie machten das vortrefflich. Ich muß ihr Gedächtniß, sowie ihre Fertigkeit in Auffassung und Ausdruck bewundern.

Am folgenden Tag wurde eine Ausfahrt auf eine der Inseln in der Nähe der Stadt unternommen, wo wohldenkende Menschen eine große Anstalt zum Empfang und zur Unterstützung von Auswanderern gegründet haben, die krank oder entblöst aus Europa in New-York ankommen. Die Insel heißt Wards-Island, die Anstalt Auswandererasyl. Einer ihrer hauptsächlichen Gründer und Verwalter, Mr. Colden, früher einer der angesehensten Advokaten New-Yorks, jetzt ein reicher Mann, der sich ausschließlich mit wohlthätigen Anstalten beschäftigt, denen er seine Zeit und sein Vermögen widmet, führte mich und Mrs. Skeyler in seinem Wagen dahin. Ich habe auch Bergfalk verlockt mit uns

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Erster Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 86. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Erster_Band.djvu/90&oldid=- (Version vom 6.7.2019)