Seite:Die Bereitung warmer und kalter Bowlen.pdf/112

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verlag von Bernhard Friedrich Voigt in Weimar.


A. Cnyrim,
die Konservierung der Nahrungsmittel

und zwar des Fleisches, Herstellung des Fleischextraktes, der kondensierten Milch, der Eierkonserven, der komprimierten Gemüse; ferner der eingemachten Früchte und Beeren, Gelees, Kompots, Marmeladen und Fruchtsäfte. Zweite verbesserte und erweiterte Auflage der Schrift „Das Einmachen der Früchte und Beeren“. 8. Geh. 2 Mark 50 Pfge.




Dr. S. A. Schwarzkopf,
der Kaffee

in naturhistorischer, diätetischer und medizinischer Hinsicht, seine Bestandteile, Anwendung, Wirkung und Geschichte. Populäre Darstellung, auch für Damen, als wichtiger Behelf für eine jede Haushaltung. gr. 8. Geh. 2 Mark.




F. Koch,
der feine Skatspieler.

Eine gründliche Anweisung, dieses beliebte Spiel in allen seinen Feinheiten schnell und regelrecht zu erlernen. Dritte verbesserte Auflage. 8. In illustriertem Umschlag. Geh. 1 Mark 20 Pfge.




Der unerschöpfliche
Maitre de plaisir,

oder die Kunst, in allen Jahreszeiten, im Freien und zu Hause, sowie an allen nur denkbaren Freudentagen die unterhaltendsten und belustigendsten Partien anzuordnen. Enthaltend die besten Spiele, Lieder, Deklamier- und Kunststücke etc. Ein Haus- und Handbuch für alle lebensfrohe deutsche Familien. Elfte Auflage. 8. Geh. 3 Mark.




Druck von B. F. Voigt in Weimar.
Empfohlene Zitierweise:
Anselm Josti [Hrsg.]: Die Bereitung warmer und kalter Bowlen. Voigt, Weimar 1885, Seite 100. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Bereitung_warmer_und_kalter_Bowlen.pdf/112&oldid=- (Version vom 21.6.2023)