Seite:De Induction in rotirenden Kugeln (Hertz) 060.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
59

Führen wir die Bezeichnungen und ein für die Strömungen längs der Breiten- und Meridiankreise in Richtung der wachsenden und so haben wir:




Setzt man hierin den angeführten Werth von ein, so erhält man:



Nun ist aber:



Durch Einsetzung dieser Werthe in folgt:



Hierdurch sind die nach Kugelflächenfunktionen entwickelt. In gleicher Form denken wir uns die für alle Glieder bestimmt, und den Ausdruck