Seite:De Induction in rotirenden Kugeln (Hertz) 058.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
57

Man hat aber




nach der Definition für (Seite 38);



nach den Gleichungen, welchen genügen (Seife 39);

und ebenso




Mit Benutzung dieser Ausdrücke findet man:



Für sehr kleine Drehungsgeschwindigkeiten ist also

für sehr grosse ist also an der Oberfläche der Hohlkugel



2. In ganz derselben Weise lassen sich die Rechnungen [1] für den innern Raum der Hohlkugel ausführen, man findet:



also für das Gesammtpotential:



  1. Werth im Hohlraum. WS: Die Randnotiz wurde als Fußnote übertragen.