Seite:De HvW Grabschriften 08.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


26. Marien Stuartin.

Mier hat Elisabeth die Freyheit weggenommen /
Ich bin durch Heng-mans Hand von meinem Leben kommen /
     Was der und jener Klagt ist mehrentheils erdacht /
     Mich hat ein guther Kopff umb meinen Kopff gebracht.

27. Königin Elisabeths.

Ich habe Crohn und Schwerdt doch keinen Man getragen /
Es mag mein Königreich von meinen Thaten sagen /
     Die Todten reden nicht / wer ehrt den faulen Leib?
     Ich sage nichts alß diß: Hier ruht ein Englisch Weib.

28. Marien de Medices.

Die Mutter-Stadt Florentz ließ mich nicht ohne schmertzen.
Parieß empfing mich zwar / doch nicht mit trewen Hertzen /
     Den ich zu groß gemacht / stieß mich in strenge flucht /
     Zu Cöln hat mich der Todt nicht ungewünscht gesucht.

29. Marien Magdalenen.

     Hier ruht das schöne Haupt / hier ruht die schöne Schoß /
     Auß der die Lieblichkeit mit reichen Strömen floß.
Nachdehm daß zarte Weib verließ den Hüren-orden /
Sint auch die Engel selbst der selben Buhler worden.

30. Lucretien.

Ein wolverwahrtes Loch fraß meines ruhmes Schätze /
Ein Loch in meiner Brust gab mich deß Todes netze /
     Ein Loch nicht weit von hier beschleist den zarten Leib /
     Drey Löcher sint zuviel zufellen[1] nur ein Weib.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Korrigiert; im Druck: zusellen