Seite:De Alemannia XXVI 008.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fridrich Pfaff (Hrsg.): Alemannia XXVI

Mundartgrenzen und die Nordgrenze der alemannisch-schwäbischen Mundart. Von K. Bohnenberger 249–256
Ueber die Betonung des verstärkenden zu. Von J. Meyer 257–263
Mittel aus dem 16. Jahrhundert gegen Kröten, Schlangen, Würmer, Nattern usw. im Leibe. Von O. Heilig 264–267
Lied eines Kaiserl. Wurmserischen Husaren beim Marsch nach den Niederlanden i. J. 1785. Von P. Beck 268–269
Der Orden der „verrückten Hofräte“. Ein Goethe-Curiosum von P. Beck 270–273
Schwäbische Findlinge. Von W. Unseld 273–275
Deutsche Verse aus dem 17. Jahrhundert. Von F. von Weech 276–278
Anzeigen und Nachrichten.
A. Krieger. Topographisches Wörterbuch des Grht. Baden. Besprochen von J. Miedel 278–288

Sendungen für die Alemannia wolle man richten an Dr. F. Pfaff, Bibliothekar an der Hochschule zu Freiburg i. B., oder an die Verlagsbuchhandlung von P. Hanstein in Bonn.

Empfohlene Zitierweise:
Fridrich Pfaff (Hrsg.): Alemannia XXVI. Hanstein, Bonn 1898, Seite IV. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Alemannia_XXVI_008.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)