Seite:Das Schulwesen oder dessen Fortschritte seit 1817 von Kopp in Ansbach 1825.pdf/12

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

2.) was er lehren soll. Ueber diesen einzigen Punkt wäre allein ein Aufsatz zu schreiben, wenn man ausführlich darstellen wollte; was jetzt in Vergleich mit den frühern Zeiten in den Schulen betrieb[en] wird. Die sechs Lehrgegenstände sind zu bekannt, als daß sie hier besonders aufgeführt werden dürften. Aber was wurde früher in den meisten Schulen gelehrt? In der hiesigen z.B. (und gewiß nicht in der hiesigen allein) waren Lesen, und Außwendiglern der sechs Hauptstücke und Bußpsalmen fast das Einzige. Von Realunterricht fand man, auch in den bessern Schulen, selten eine Spur. Die Kinder Religion, lesen, rechnen, schreiben und singen zu lehren wurde freilich den Lehrern (zuweilen in ihren Anstellungsdekreten) zur Pflicht gemacht. Aber wie wurden diese Gegenstände oft behandelt?_ Doch wir kommen[1] also zu der
3.) besten Methode, die die neue Organisation herbeÿgeführt hat. Die Geschichte des Unterrichts stellt eine lange Reihe von traurigen, seltsamen und oft unbegreiflichen Verirrungen auf, in welchen die gewandtesten Schulmänner ihr ganzes Leben hindurch blieben. Zu diesen Verirrungen gehört

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: kom̅en