Seite:DE Hebel Werke 1834 2 242.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
88.

Die erste mildert eine Winterplage,
Und dies sey Alles, was ich von ihr sage.
Die zweite und das Weberschiff bewegen
Sich eins dem Zweck des anderen entgegen.

5
Das ganze Dinglein aber ist vonnöthen,

Das Erste zu beleben und zu tödten.
Doch kommt die zweite auch von einem Thier.
Der Kapuziner und der Kürassier
Entbehrt sie leicht. Das Ganze zeigt euch an,

10
Der, der es habe, sey ein armer Mann.

Doch, wenn ihr wollt, das Ganze zeigt euch an,
Der, der es habe, sey kein armer Mann.
Indessen hat auch wohl zu guter Stunde
Ein gelber Mensch die zweite an dem Munde,

15
Und Mancher drin, und beißt daran.

Das Ganze aber ist ein Mann,
Dem ist ein kleines Werk gelungen;
Doch hat er sich den Ruhm damit errungen,
Daß Mancher ihn noch als Verbeßrer nennt,

20
Der andere Verbesserer kaum kennt.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Peter Hebel: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2. Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung, Karlsruhe 1834, Seite 242. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_Hebel_Werke_1834_2_242.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)