Seite:DE Hebel Werke 1834 2 233.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
64.

Ich weiß ein dunkles Kämmerlein
Von Holz, der Schreiner hats gemacht;
Drin liegt ein wenig todtes Bein;
Und jetzt wird an den Sarg gedacht.

5
Allein in diesem Kämmerlein

Verwandelt ihr das Holz in Stein;
Ihr leert darin die Becher aus,
Und schlagt euch, wenn ihr könnt, hinaus,
Und darum kanns der Sarg nicht seyn.

10
Wenn Stein und Bein zusammen frör,

Dies Kämmerlein den Werth verlör.

65.

In welchem Zelt,
In welchem Theil der Welt,
Logirt der König und die Sau
Im Bett, zusammt des Königs Frau?

66.

Drei Laute wähl’ er, Lieber, sich,
Dann hat er in St. Gallen mich.
Ein S. dazu, dann schwinget mich
Die Hand der Circe fürchterlich.

5
Nun dreht mich wieder hinter sich,

Dann trillt das Rad des Seilers mich.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Peter Hebel: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2. Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung, Karlsruhe 1834, Seite 233. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_Hebel_Werke_1834_2_233.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)