Seite:DE Hebel Werke 1834 2 229.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
56.

Das Erste blinkt im weißen Schein
Gar schön und rein;
Es wird aus vieler Berge Nacht
Ans Licht gebracht,

5
Und hat schon Manchen reich gemacht;

Aus Deutschland zog’s als großes Loos
Der Herr Franzos.
Das Andre ward vom ersten Erdensohne
Und seinem Weib in Edens Siedelei

10
Nur still begangen, zweifelsohne,

Denn kein Herr Pfarrer war dabei;
Seitdem ists in der Welt bekannt.
Das Mädchen wird nach ihm nicht wie zuvor genannt;
Und manchen Mann

15
Kam Reue an,

Weil er zu schnell den Schritt gethan.
Wie wirds nun um das Ganze stehn?
Ihr werdet in die Kirche gehn,
Um einen seltnen Akt zu sehn.

20
O nein! Gehört nur kann es werden,

In wenig Kirchen auf der Erden.
In Gottes höchstem Tempel stehts,
Und über schroffe Felsen gehts,

Empfohlene Zitierweise:
Johann Peter Hebel: J. P. Hebels sämmtliche Werke: Band 2. Chr. Fr. Müller’sche Hofbuchhandlung, Karlsruhe 1834, Seite 229. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_Hebel_Werke_1834_2_229.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)