Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 268.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

b) Anno Domini MCCCCLXX jor do starb der streng und fest her simon von stetten ritter am nechsten mentag nach vocem jucundit. Spätgothisches Denkmal. Der Ritter steht unter einem gothischen Baldachin auf einem Löwen, in der Rechten die Lanze, die Linke gestützt auf die Tartsche mit den 3 Beilen, den Helm mit offenem Visier auf dem Haupt. Die Feinheit der Haltung und die Schönheit der Arbeit erinnert an jenes Denkmal des Schenken von Limpurg in Komburg. Wappen 1. Stetten, 2. Zobel, 3. Gans, 4. Wolfskeel.

c) Anno 1577 den 28. Dag des Bragmonnets vor Mitternacht zwisen 9 und 10 Vr ist der edel und ernvest Baltserer von Stedten in Cristo verschiden. Der Sel Got gnedig sei. Amen.

d) Hier ruht in Gott die reichsfrei hochwohlgeborne Frau Frau Maria Sybilla v. Berlichingen eine geborne von Stetten, starb in dero Erlösern Christo Jesu den 17. Okt. 1744 (Wappen Stetten-Berlichingen).

Außen an der Kirche:

a) Anno domini MCCCCC und IX jar starb der erber und vest Juncker Sigmunde von Coche. Stetten eyn bruder sanc. (benedict?) am Sontag Reminiscere, dem got gnad – Pilger mit Muscheln, Hut und Stab. Wappen 1. Stetten, 2. Rosenberg, 3. Löwen, 4. Hofwart.

b) Anno Dom. XVC und VII Jare an dem heiligen Karfreitag do starb die erber Frau Barbara v. Stetten geb. Adelmennin, der Sel Gott gnedig und barmherzig sei. Wappen: Stetten, Adelmann, Venningen, Crailsheim.

Auf der Empore etwas verdeckt: Anno dni 1545 an dem dienstag nach S. Luciae ist verschieden der edel und ernvest Jörg von Rein dem got gnedig sei. Wappen von Rein und Crailsheim. Frührenaissance.

Der vierseitige Thurm verjüngt sich nach oben, so daß Raum bleibt für den Kranz, bildet dann ein Kuppeldach mit Laterne und schließt mit einer stark zugespitzten Kuppel. Auf dem Thurm hängen drei Glocken. Die schöne, große Glocke hat die Inschrift: Johannes . Lucas . Marcus . Mateus . Sifridus Campanifex de Nurembreg (sic) me fecit anno dom. MCCCCXII. o rex gloriae veni cum pace.

Die mittlere hat die Inschrift: S. Lucas † S. Marcus † S. Mateus † S. Johannes † anno dom. MCCCCLXIII.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 268. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_268.jpg&oldid=- (Version vom 3.9.2018)