Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 207.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
c) Gewerbliche Anstalten.

In Künzelsau und Niedernhall bestehen Gewerbevereine, jener zählt 72, dieser 34 Mitglieder; ihr Zweck ist Beförderung alles Gemeinnützigen und insbesondere der Gewerbe; die Verbreitung nützlicher Kenntnisse und die Einführung solcher zwangloser Unterhaltungen, welche den Mitgliedern Gelegenheit geben, sich über gewerbliche, bürgerliche und allgemein vaterländische Angelegenheiten offen auszusprechen; hiezu sollen zeitweise Vorträge, vornehmlich über gewerbliche Gegenstände, gehalten und gewerbliche sowie sonstige belehrende Werke und Zeitschriften verbreitet werden.

Ferner wurde in Künzelsau am 1. März 1870 eine Landwirthschafts- und Gewerbebank mit 165 Mitgliedern gegründet, deren Zahl sich bis jetzt auf 345 erhöht hat; der Gesammtumsatz der Bank betrug pro 1878 2.189.442 M., der Durchschnitt der Dividende pro 1870/78 beträgt 8%; die Einlagen und Dividenden der Mitglieder betragen bis 1. Januar 1879 133.635 M.


d) Landwirthschaftliche Anstalten.

Siehe oben S. 174.


e) Anstalten für Handel und Verkehr.
1. Eisenbahnen.

Der Wohlthat einer Eisenbahn ist der Bezirk bis jetzt noch nicht theilhaftig geworden.

2. Straßen.

An Staatsstraßen sind vorhanden:

a) die Straße von Künzelsau nach Dörzbach als Theil der Staatsstraße von Waldenburg nach Mergentheim;

b) die Straße von Dörzbach nach Berlichingen;

c) ein Theil der Straße von Waldenburg-Langenburg über Döttingen. Diese Staatsstraßen haben zusammen eine Länge von 36.556 m.

An Vizinalstraßen
hat der Bezirk nach allen Richtungen hin 236 km, welche kunstgerecht angelegt sind und von der Amtskorporation unterhalten werden; zu diesem Zweck sind ein eigener Oberamtswegmeister und 144 Straßenwärter aufgestellt, die Verrechnung hat die Oberamtspflege; die Hälfte der Kosten bezahlt die Oberamtspflege,

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 207. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_207.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)