Seite:Beschreibung des Oberamts Kuenzelsau I 077.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
(Fortsetzung von S. 75.)

Reg.-Bl. von 1853 S. 131 und Staatshandbuch von 1877 und 1881.

6. Zu Gemeinde Nr. 29 Laßbach: die Parzelle Schlothof ist in der Bevölkerungsliste vom Jahr 1812 noch unter Kocherstetten aufgeführt, schon 1833 aber bei Laßbach (vergl. Bevölkerungsliste pro 1. Novbr. 1833).

7. Zu Gemeinde Nr. 34 Muthof mit Büschelhof, Eichelshof, Schleierhof und Spitzenhof: diese Gemeinde war mit ihren 4 Parzellen bis 1. Juli 1834 der Gemeinde Westernhausen zugetheilt. Vergl. Reg.-Bl. von 1835 S. 193.

8. Zu Gemeinde Schönthal: Schönthal, welches mit Kreuzberg und Staatsdomäne, sowie mit den weiteren Parzellen Halsberg und Neusaß früher der Gemeinde Bieringen zugetheilt war, ist im August 1851 zur selbständigen Gemeinde erhoben worden. Vergl. Reg.-Bl. von 1853 S. 131. Hier ist Schönthal dieser späteren politischen Zutheilung entsprechend schon von 1812 an als eigene Gemeinde aufgeführt.

9. Zur Summe vom ganzen Bezirke 1812–52: die Parzelle Rossach, welche früher der (jetzt badischen) Gemeinde Unterkessach, sodann der Gemeinde Olnhausen OA. Neckarsulm und durch Gesetz vom 12. April 1855 der Gemeinde Schönthal zugetheilt wurde, vergl. Reg.-Bl. 1846 S. 357 und von 1855 S. 94, ist schon von 1812 an dieser Gemeinde zugerechnet worden, daher sich die in der Übersicht eingesetzten Summen 1812–1852 folgendermaßen liquidiren:

1812 1834 1846 1852
Orts-
angehörige
Orts-
anwesende
Orts-
angehörige
Orts-
anwesende
Ortsanwesende
Urspringl. Gesammt-
summe des Bezirks
27643 27341 31013 30111 29877 30337
hiezu Parzelle Rossach 00165 00162 00175 00163 00147 00147
somit zusammen wie
in der Übersicht
27808 27503 31188 30274 30024 30484

Nach dieser Übersicht zählte die ortsanwesende Bevölkerung des Bezirks am 1. November 1812 27503 Seelen und vermehrte sich in den 22 Jahren bis 15. Dezember 1834 auf 30274, also um 10,08% oder jährlich um 0,46%.

In den weiteren 12 Jahren vom 15. Dezbr. 1834 bis 3. Dezbr. 1846 verminderte sie sich aber um 0,91%, so daß sie bei der Zählung von 1846 nur noch 30024 Personen betrug

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Künzelsau. Kohlhammer, Stuttgart 1883, Seite 078. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Beschreibung_des_Oberamts_Kuenzelsau_I_077.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)