Seite:Bernegger Manuale 073.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

seit BG. 150. schuh / derhalben werden 6963305. (als der sinus deß winckels AGB. 44°.8′.) geben die auch entgegenstehende seit AB. 145 schuh. Oder aber / nach der 1. Regel vmb viel leichter / also: wie sich verhelt radius GB. 10000000. gegen BA. 9701962. der tangente deß winckels AGB. 44°.8′. Also haltet sich die bekandte seit GB. 150. schuh / gegen der gesuchten höhe BA. 145 schuh.

Zum andern kan auß obgemelten datis die hypotenusa AG. auch auff zweyerley weiß gesucht werden: nemblich entweder durch die 5. Regel also: Wie sich verhalten 7177213. (als der sinus deß winckels BAG. 45°.52′.) gegen BG. 150. schuh / also halten sich 10000000. radius oder sinus deß geraden winckels ABG. 90. gegen AG. 209. schuh. Oder aber viel leichter durch die 1. Regel / also: Radius BG. 10000000. gibt GA. 13932985. die secantem deß winckels AGB. 44°.8′. So wirdt die bekandte weite BG. 150. schuh geben die hypotenusam GA. 209. schuh.

Zum dritten so die höhe AB. 145 bekandt / vnd darauß die weite BG. zuerforschen were / wirdt nur die operation der ersten dimension vmbgekehrt / vnd auch auff zweyerley weiß procedirt / wie daselbsten / also:

Wie sich hal-
ten
6963305. sin. deß winckels AGB. ge-
gen
145 AB. Al-
so
7177213 sin. deß winck. BAG. gegen BG. 150. schu.
10000000 rad. AB. 10307194 BG. tang. deß win. BAG. 145 AB.

Empfohlene Zitierweise:
Matthias Bernegger: Manuale Mathematicum. Straßburg: Paul Ledertz, 1619, Seite 73. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bernegger_Manuale_073.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)