Seite:Astronomische Nachrichten No. 42 - Francis Baily.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Auszug aus einem Briefe des Herrn Baily an den Herausgeber.

Grays Iun. 1823. Oct 17.

I am happy to find that Dr. Ursin is about to publish the very useful table of logarithms which You mention; and shall be happy to put my name as a subscriber for 3 Copies for my own use. I have no doubt that many other person here would subscribe, but there is no bookseller appointed to receive subscriptions in this country. The work however is sure to find purchasers.[1]

Anmerkung des Herausgebers. Herr Hansen und Herr Nissen haben sich jeder fur 1 Exemplar gezeichnet, ich zeichne mit Vergnügen für 10, und werde alle Subscribenten, die sich bei mir melden, bekannt machen. Herr Doctor Ursin wird auch Anstalt treffen, dass in England eine Subscription eröffnet werde.
S.     

- Before I close this subject, permit me to express a wish, in common with many other persons, that observations of the Moons differences in AR. should be continued beyond the period of the full moon: so that we may possess a sufficient number of observed distances from the eastern as well as from the western border of the moon, a method which would tend, to give the results a greater degree of certainly. But for this purpose the catalogues should be continued, for some days further in each lunation. [2]

Anmerkung des Herausgebers. Beinahe gleichzeitig mit Herrn Baily’s Brief erhielt ich ein Schreiben meines verehrten Freundes des Herrn Professors und Ritters Bessel (vom 12ten October) worin er mich auffordert mit ihm gemeinschaftlich Culminationen des 2ten Mondrandes zu observiren, damit, wie er bemerkt, der Zweifel über die Verschiedenheit der Schätzung des Randes nicht die Meridiandifferenzen entstelle. Diese Beobachtungen, fährt er fort, können nur in Morgenstunden gemacht werden, wenn der Mond zwischen 17h und 21h w. Z. culminirt, denn spät in der Nacht geht es nicht gut, weil der Astronom doch schlafen muss, und die Zeit bis nach Mitternacht gewöhnlich wegen der Planetenoppositionen nicht versäumt werden darf; - bei Tage aber können nur grössere Sterne zur Vergleichung angewandt werden und selbst diese nur auf Sternwarten, welche lichtstarke Instrumente besitzen. Da auf solchen Sternwarten immer die Instrumente so richtig aufgestellt sind, dass man die Rectascensionsdifferenz zweier Sterne, welche 8° bis 10° in Declination verschieden sind, ohne merklichen Fehler beobachten kann, so können immer Vergleichungssterne aufgefunden werden. Ein Verzeichniss dieser Sterne für folgende Monate könnte, wenn Sie es für gut finden, in Ihren A. N. bekannt gemacht werden. Die Form, in welcher diese Beobachtungen angegeben werden müssen, ist dieselbe, in welcher man auch die bisherigen eigentlich hätte angeben sollen, obgleich dieses hier wegen der kleineren Declinationsunterschiede weniger nöthig war: man muss nemlich die Beobachtungen des Mondes und der Sterne, ordentlich auf Rectascension reduciren, wobei es nur auf Gleichförmigkeit der Reductionselemente ankömmt.“ - Auch in diesem Puncte stimmt Herrn Baily’s Wunsch in einer andern Stelle seines Briefes mit Herrn Bessel zusammen.
S.     

You will be pleased to hear the Mr. Babbage is making great progress in the completion of his calculating machine. The government has liberally assisted him with a grant of £1500 sterling, and has assured him of their further support should it be considerd necessary. You are probably aware that it is intended that his machine shall compose the type for printing the tables, at the same moment that it computes them: so that we may look forward with confidence to having our mathematical tables in future, calculated and printed without the chance of a single error in any one copy.[3]

Francis Baily     


  1. Ich freue mich, dass Dr. Ursin dabei ist seine sehr nützliche Logarithmentafel, die Sie erwähnten, zu veröffentlichen; und ich freue mich in meinem Namen 3 Exemplare zum persönlichen Gebrauch zu abonnieren. Ich habe keinen Zweifel daran, dass viele andere Personen hier abonnieren würden, es gibt aber keinen Buchhändler, über den man ein Abonnement in diesem Land erhalten kann. Ihre Arbeit wird aber sicher ihre Abnehmer finden.
  2. Bevor ich diesen Punkt abschließe, erlauben Sie mir einen Wunsch zum Ausdruck zu bringen, gemeinsam mit vielen anderen Personen, dass die Beobachtung des Mondabstandes in AR. über den Zeitpunkt des Vollmondes ausgedehnt wird: auf diese Weise bekommen wir eine ausreichende Anzahl von beobachteten Abständen, sowohl vom östlichen als auch vom westlichen Rand des Mondes, eine Methode, welche zu einem höheren Grad der Genauigkeit der Ergebnisse führt. Aus diesem Grund soll der Beobachtungskatalog für einige Tage in jeder Mondperiode fortgeführt werden
  3. Sie werden erfreut sein zu hören, dass Herr Babbage große Fortschritte in der Fertigstellung seiner Rechenmaschine macht. Die Regierung hat ihn großzügiger weise mit einem Zuschuss von £1500 Sterling unterstützt und ihm auch weitere Unterstützung zugesichert, sofern es nötig wäre. Es ist ihnen wahrscheinlich bekannt, dass diese Maschine das Drucken der Tabellen mit den Berechnung derselben zusammenführt: So können wir in Zukunft sicher sein, dass unsere mathematischen Tabellen berechnet und gedruckt werden, ohne der Möglichkeit eines einzigen Fehlers in einer der Kopien.
Empfohlene Zitierweise:
Astronomische Nachrichten. 1. Band. Altona 1823, Seite No. 42 - Francis Baily. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Astronomische_Nachrichten_No._42_-_Francis_Baily.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)