Seite:Allgemeines Verzeichnis derer Bücher (Ostermesse des 1770 Jahres).pdf/33

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Hubens, J. Mich. Abhandlung, auf was für Art kann ein festerer Damm, als sonst gebräuchlich, aufgeführet werden. 4. Danzig, bey Dan. Ludw. Wedeln.

Hume, Dav. Geschichte von England. 3ter Theil. Aus dem Englischen gr. 4. Breßlau, bey J. Ernst Meyern. Mit allergnädigst. Freyh.

Hümmlers, F. L. kurzer Begriff vom allerhöchsten Range, Titel, und Wapen des römischen Kaisers, nebst beygefügter Erläuterung der unbeschränkten kaiserlichen Majestätsrechte. gr. 8. Prag, in Commission bey F. A. Höchenbergen und Compagnie.

Der Hungerthurm in Pisa, ein Trauerspiel. 8. Lindau und Chur, bey der typographischen Gesellschaft.

Hunrichs, J. W. praktische Anleitung zum Deich- Siel- und Schlemgenbau. 1 Th. mit Kupfern. gr. 8. Bremen, bey G. L. Förstern.

Jacob, der jüngste unter den sieben machabäischen Helden; ein Trauerspiel in drey Aufzügen, von M. Ant. Kleinen. gr. 8. Manheim, in Commission bey Tob. Löfflern.

JACOBIES, J. GE. Winterreise. 8. Düsseldorf, bey Chr. Friedr. Himburgen.

Ebenders. als er von seinem Amor Abschied nahm. 8. Halle, bey J. Jac. Curten.

Dessen saemtliche Werke. 2 Theile. 8. Halberstadt, bey J. Heinr. Großen. Mit gnädigster Freyheit. Auch sind verschiedene Stücke dieser Werke besonders zu haben.

Jacquin, Nic. Jos. examen chemicum doctrinae Mayerianae de acido pingui, & Blackianae de aere fixo respectu calcis. 8. Vindob. ap. J. P. Kraustium.

Ejusd. index regni vegetabilis, qui continet plantas omnes, quae habentur in Linnaeani systematis. Editione. XII. 4. Ibid.

Dessen chymische Untersuchung der Meyerischen Lehre von der fetten Säure und der Blackischen Meynung von der fixen Luft, aus dem Lateinischen übersetzt. 8. Ebend.

Die Jagd, eine komische Oper, in dreyen Aufzügen. 8. Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung.

Der Jahrmarkt zu Malmantile, eine musikalische Vorstellung. 8. Zelle, bey J. D. Schulzen.

Ibbekens, M. Ge. Chr. Versuch einiger Anleitungen zur Wiederholung und Einschärfung der christlichen Lehre. 8. Bremen, bey G. L. Förstern.

Jenneval oder der französische Barnevelt, ein Schauspiel in ungebundener Rede in 5 Aufzügen aus dem Französischen des Herrn Mercier. 8. Frankfurt am Mayn, bey Franz Varrentrappen.