Seite:Alfred Barth Zur Baugeschichte der Dresdner Kreuzkirche.pdf/121

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Umgang von rund 3 m Breite getrennt. Mit den protestantischen Emporenräumen hat dieser gar nichts zu tun. Unten dient er nur als Gang, in der Etage aber enthält er die Oratorien und Balkons

Blick auf die Katholische Hofkirche von der Terrasse aus.

für den Hof, der hier, ohne ins Parterre steigen zu müssen, an allen Prozessionen teilnehmen und an allen Altären Andacht verrichten kann. Dieser für eine Hofkirche charakteristischen Zweigeschossigkeit entsprechend ist die Saalwand gegliedert durch eine doppelte Arkadenreihe. Die untere steht zwischen

Empfohlene Zitierweise:
Alfred Barth: Zur Baugeschichte der Dresdner Kreuzkirche. C. C. Meinhold & Söhne, Dresden 1907, Seite 113. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Alfred_Barth_Zur_Baugeschichte_der_Dresdner_Kreuzkirche.pdf/121&oldid=- (Version vom 25.5.2024)