Rehter liebe vz stetem mv̊te

Textdaten
Autor: Ulrich von Singenberg
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Rehter liebe vz stetem mv̊te
Untertitel:
aus: UB Heidelberg 154v
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 12. und 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
Mit aufgelösten Lettern. Vergleiche auch Rehter liebe vz ſtetem mv̊te in Originallettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[154v]

Rehter liebe vz stetem mv̊te·
der han ich da her gepflegen·
die verstet man mir zvngůte·
nv wil ich mich ir bewegen·
ich wil vri von hinnen sin·
swes ich si der si ǒch min·
sit mich gvͤte nien envromet·
wc ob mir vngvͤte bas zegv̊te kvmet·

We dc ich der svͤzen mere·
von der werden sol gedagen·
dú mich duhten ir gebere·
dc mv̊s ich doch iemer klagen·
nv wc clage ich sit si mir·
niht engan ich gvnde ir·
rehte als ich mir selbem gan·
dest niht gůt sol ich beswichen sin dar an·

Was bedorft ich langer stete·
dien die mir niht stete sint·
swer dc so vergebne tete·
seht der duhte mich ein kint·
als ich han da her getan·
wan wil mich zetoren han·
swer dc si der huͤte sich·
dest min rat ê dc er rehte erzúrne mich·

Ich wil in dem vierden liede·
an dem ende ir mv̊t erspehen·
der mirs noh nah willen schiede·
dc lieze ich zem fúnften sehen·
ich bin beidenthalp bereit·
al dar nach dc los geseit·
seit es wol so singe ich bas·
misseseit es mir ich singe ǒch dc·

Ich mv̊s von verdienter schulde·
mich der lieben schuldig sagen·
des wil ich gerne vmb ir hulde·
schvldekliche bv̊ze tragen·
min vnfůge vuͤget wol·
dc mich niema troͤsten sol·
wan ein trost da dinge ich an·
dc sich wibes gvͤte niht gelichen kan·