Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Dichter, von Istros zitiert? Drei Fragmente
Band V,2 (1905) S. 1914
GND: 102391971
Echephylidas in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register V,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V,2|1914||Echephylidas|[[REAutor]]|RE:Echephylidas}}        
[Obwohl der Verfasser des Artikels noch nicht über 70 Jahre verstorben ist († 1959), ist der Artikel gemeinfrei, da er – soweit wie hier angezeigt – keine Schöpfungshöhe aufweist. Näheres dazu unter w:Schöpfungshöhe. Bist du anderer Meinung, nutze bitte die Diskussionsseite dieses Artikels.]

Echephylidas (FHG IV 403. Susemihl Gr. Lit.-Gesch. I 603) – so muß der Name lauten; Ἐχεφυλίδης Steph. Byz. s. Σφακτήρια, Ἐχεφυλίδα ebd. s. Ὑρμίνη. Ἐχεφυλλίδας Schol. Plat. Phaid. 80 C. Ἐχεφυλλείδης Etym. M. 166, 5 – scheint von Istros zitiert worden zu sein (Wellmann De Istro Callimachio 1886, 112f.). Der Titel seines Werkes wird nicht überliefert. Die drei erhaltenen Fragmente (Steph. Schol. Plat. a. a. O.) beziehen sich auf Elis und tragen aitiologischen Charakter.

[Jacoby. ]