Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Wärmezentrum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Wärmezentrum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 16 (1890), Seite 396
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Wärmezentrum. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 16, Seite 396. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:W%C3%A4rmezentrum (Version vom 12.05.2024)

[396] Wärmezentrum, eine Stelle auf der Oberfläche des Großhirns des Hundes, von welcher aus ein Einfluß auf die Temperatur und Gefäßweite der Extremitäten ausgeübt wird. Diese Stelle umfaßt im allgemeinen die Gegend, an welcher zugleich die motorischen Zentren für die Extremitäten belegen sind (s. Gehirn, S. 4, Fig. 3). Reizung dieses Bezirks bewirkt vorübergehende Abkühlung der Extremitäten, während nach der Zerstörung eine Temperatursteigerung eintritt, welche sehr bedeutend sein kann, nach einigen Tagen sich allmählich ausgleicht, aber auch monatelang anhalten kann.