Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Seerücken“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Seerücken“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 14 (1889), Seite 813
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Seerücken
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Seerücken. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 14, Seite 813. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Seer%C3%BCcken (Version vom 13.11.2022)

[813] Seerücken, Höhenzug der schweizer. Hochebene, am Südufer des Bodensees, namentlich des sogen. Untersees (623 m), begreift die Uferhöhen, welche bei Romanshorn beginnen und bis Stein a. Rh. verlaufen, bis auf den waldigen Rücken bebaut sind und auf aussichtsreichen Vorsprüngen oder in geschützten Thalmulden eine Menge schloßartiger Landsitze tragen, wie Arenenberg, Freudenfels, Salenstein u. a.