Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Panompeng“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Panompeng“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 655
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Phnom Penh
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Panompeng. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 655. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Panompeng (Version vom 10.09.2021)

[655] Panompeng (Pnompen), Hauptstadt des franz. Schutzstaats Kambodscha in Hinterindien, 300 km von der Mündung des Mekhong, an der Spitze des Deltas, welches seine Arme von da ab bilden, und nahe der Einmündung des Abflusses des großen Binnensees Tale-sab, mit über 30,000 Einw. Die Stadt wurde 1864 statt des frühern Udong zum zweitenmal zur Residenz gemacht, weil sich hier der König unter dem Schutz französischer Soldaten einer Empörung seiner Unterthanen gegenüber sicherer glaubte.