Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Krimpen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Krimpen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 10 (1888), Seite 226
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia:
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Krimpen. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 10, Seite 226. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Krimpen (Version vom 29.10.2022)

[226] Krimpen, das Umgehen des Windes in der Richtung, welche dem täglichen scheinbaren Lauf der Sonne entgegengesetzt ist, also auf der nördlichen Halbkugel eine Richtungsänderung des Windes in dem Sinn: WSON., auf der Südhemisphäre aber in dem Sinn: WNOS. Das K. des Windes nach der äquatorialen und östlichen Seite des Horizonts ist ein charakteristisches Anzeichen der Annäherung einer barometrischen Depression von W. An allen Orten innerhalb des Wirkungskreises der Depression und polwärts von der Bahn des Wirbelzentrums krimpt der Wind auch während des Vorüberziehens der Erscheinung, wogegen an der äquatorialen Seite dieser Bahn Ausschießen (s. d.) des Windes stattfindet.

Krimpen, in der Technik s. v. w. Dekatieren, s. Appretur.