Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Fleckenstein“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Fleckenstein“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 6 (1887), Seite 356
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Burg Fleckenstein
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Fleckenstein. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 6, Seite 356. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Fleckenstein (Version vom 13.04.2024)

[356] Fleckenstein, Burgruine im Elsaß, nordwestlich von Weißenburg; die Burg, im 11. Jahrh. auf einem 42 m hohen, steil aufragenden Felsen angelegt und im 15. u. 16. Jahrh. zu ihrer gegenwärtigen Gestalt ausgebaut, war im Mittelalter Sitz einer schon seit dem 9. Jahrh. bestehenden Herrschaft. S. Tafel „Burgen“, Fig. 1.