Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Beetpflügen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Beetpflügen“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 2 (1885), Seite 607
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Wölbacker
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Beetpflügen. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 2, Seite 607. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Beetpfl%C3%BCgen (Version vom 21.10.2022)

[607] Beetpflügen, das Pflügen des Bodens in Beete oder Gewende, d. h. in verhältnismäßig schmale (4–8- oder 10–20furchige) Streifen mit schwach gewölbter Oberfläche, wird angewandt, um schnelle Ableitung des Niederschlagwassers durch die Furchen zwischen den Beeten und schnelles Abtrocknen des Bodens zu bewirken. Da man aber diesen Zweck viel vollständiger durch Drainage erreicht, und da überdies der Beetbau die Bestellungsarbeiten vermehrt und die Anwendung der Drill- und Mähmaschine sowie das Einfahren der Ernte sehr erschwert, so findet man ihn jetzt nur noch auf bindigem, flachgrundigem Boden oder auf Boden, welcher sich nicht leicht auf andre Weise entwässern läßt.