In stetten vf búrgen widerpart

Textdaten
Autor: Der Kanzler
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: In stetten vf búrgen widerpart
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 427r
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
Mit aufgelösten Lettern. Vergleiche auch In ſtettē vf búrgē wid̾part in Originallettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[427r]

IN stetten vf búrgen widerpart·
geislicher lúte nît vnd has·
bi wiser lere vn wisú tat·
bi krefte ein zager mv̊t·
rǒb vnd brant vf gotes vart·
an valsche snel an rehte las·
adel ane tvgent ivgent ane rat·
ane ere grozes gv̊t·
svs ist gestalt der argen vlis·
irdenscher schatz ist rêsse ir aller minne·
die erden sin swarz oder wis·
doch riht niht got wan nach des herzen sinne·
weltlichú diet ist gotte kvnt·
geislicher lúte betten vnd wachen·
ich wene ez[WS 1] gvlte tusent pfunt·
ein grawer rok vnd meht er heilig machen·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: er.