Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige:Band 3:Seite 38

Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige
« Zurück
Band 3:Seite 37
Vorwärts »
Band 3:Seite 39
Band: 3.
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.


6. Derselbe. Bearbeiten

Or. Landesarchiv Budapest. Acta Publica 31 :77. 1658 Aug. 5.

Umschrift: LEOPOLDVS D G•EL• RO IMP SEMP AVG • GER • HVNG • BOHE 7C REX ARCHID AVST DVX BVR 7C CO TVR.

Secretum minus für Ungarn (Kaiserzeit).

7. Derselbe. Bearbeiten

Or, Landesarchiv Budapest NRA 220:50. 1671.

Umschrift: LEOPOLDVS D : G • EL • RO IMPER SE ■ AVG GERM ■ HVNGA BOHE ■ REX ARCH AVST DVX BVR CO TVR. Im Flitter der Krone: 1658.

Secretum minus für Ungarn von 1658 (Kaiserwahl) ab.

Tafel 68 Bearbeiten

1. Leopold I. Bearbeiten

Or. Landesarchiv Budapest NRA 1047:49. 1601.

Umschrift: LEOPOLDVS ■ D • G : EL RO IMPER SE AVG GERM HVNGA BOHE REX ARCH AVST DVX BVR CO : TVR.

Secretum minus für Ungarn von 1689 ab.

2. Derselbe. Bearbeiten

Or. Landesarchiv Budapest NRA 936:60. 1677 Juli 31.

Umschrift: t LEOPOLDVS D ■ G ■ EL ■ RO ■ IMPER ■ S E AVG ■ GERM • HVNGA BOHE REX ■ ARCH - AVST DVX BVR CO TVR.

Sigillum consilii bellici für Ungarn.

3. Derselbe. Bearbeiten

Or. Archiv Hermannstadt No. 1832. 1693 April 28.

Umschrift: f LEOPOLDVS • D ■ G ■ EL ■ ROM IMP SA GER ■ HVNG ■ BOH 7C REX ARCH AVST DVX BVR CO TVR 7C.

Sekret der Österreichischen Hofkanzlei für Siebenbürgen, vor Entstehung det dorrigen Hofkanzlci.

4. Derselbe. Bearbeiten

Or. Archiv Hermannsradt No. 1754. 1699 Dez. 14.

Umschrift: LEOPOLDVS D : G : ROM : IMPER : S : A : GER : HVNG : BOHE DALMAT : CROAT: SCLAVO 7C REX ARCHID : AVSTR1/K. Zu Seiten der Adlerköpfe 16-95.

Den Stempel übernahm Josef 1. (III, Taf.74,3).

Großes Siegel für Siebenbürgen (Hofkanzlci) von 1695 ab.

5. Derselbe. Bearbeiten

Or. Archiv Hermannstadt No. 33. 1701 Juni 10.

Umschrift: LEOPOLD : D : G : ELECT ROM IMP SEMP AVGVST GER-HVN:BOH : DAL:CROAT SCLA REX - ARCH ■ AVSTRL*. Zu Seiten der Adlerköpfe: 16-96.

Der Stempel wurde von Josef I. (III, Taf.74,4) übernommen.

Sekret für Siebenbürgen (Hofkanzlei) von 1696 ab.

6. Derselbe. Bearbeiten

Or. Archiv Hermannsiadt No. 42. 1701 Juli II.

Umschrift: LEOPOLDVS D : G : ELECT - ROM : IMP SEMP • AVGVST GER HVN BOH DAL CROAT-SCLA REX ■ ARCH - AVSTRLE. Zu Seiten der Adlerköpfe: 16-96.

Sekret für Siebenbürgen (Gubemium) von 1696 ab.

7. Derselbe. Bearbeiten

Or. Archiv Hermannsiadt No. 77. 1701 Juni 22.

Umschrift: ■ LEOPOLD : D : G : ELECT - ROM1MP ■ SEMP AVGVST ■ GER ■ HVN : BOH • DAL - CROAT SCLA - REX ■ ARCH AVSTRLK. Zu Seiten der Adlerköpfe: 16-96.

Sekret für Siebenbürgen (Königliche Tafel) von 1696 ab.

8. Derselbe. Bearbeiten

Or. Archiv Hermannsiadt Mag. 70. 1701 Okt.

Umschrift: LEOPOLDVS D G RO IMPER S [AVG GERJM HVNGA BOHE REX .... AVST DVX • BVR ■ CO TVR.

Sekret für Siebenbürgen (HoFkammer).

Tafel 69 Bearbeiten

1. Margarethe, 1. Gemahlin Leopold I. Bearbeiten

Silberner Originalstempel 265. Staatsarehiv Wien.

Umschrift: MARGARITA ■ MARIA • D : G- ROM IMPER HISP INF.

2. Dieselbe. Bearbeiten

Silberner Original Stempel 265*- Staatsarchiv Wien.

3. Dieselbe. Bearbeiten

Or. Hauptstaatsarchiv Dresden, Siegelsammhing MK

Ohne Provenienzangahe.

4. Claudia Felicitas, 2. Gemahlin Leopold I. Bearbeiten

Or. Hauptstaatsarchiv Dresden, Siegelsammlung M K.

Ohne Provenienzangabe.