Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige:Band 2:Seite 5

Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige
« Zurück
Band 2:Seite 4
Vorwärts »
Band 2:Seite 6
Band: 2.
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.


6. Derselbe. Bearbeiten

Or. Stadtarchiv Frankfurt a. M. 1376 Juni 30.

Umschrift: f KAROLVS QVARTVS imPCRATOR.

Sekret (Kaiserzeit).

7. Derselbe. Bearbeiten

Originalwachssiegel in meinem Besitz.

Siegelring.

Tafel 5. Bearbeiten

1. 2. Derselbe. Bearbeiten

Abgefallenes Originalwachssiege] in meinem Besitz. Heffner XI. 88.

Umschrift: f S1G1LLV ■ IVDICIS • CVRIE • KAROLI • QVARTI • DIVIDA ■ FAveNTe ■ CLeroenciA ROcnAnoR' -icnPeRA toris semPeR ■ avgvsti eT Boeroie• ReGis. Rücksiegel, Bild und Umschrift verkleinert.

Hofgericht (Kaiserzeit).

3. Anna, 3. Gemahlin Karl IV. Bearbeiten

Or. Landesarchiv Prag. 1361 Juni 6. Erw. Heflher No. III.

Umschrift: AnnA DIUIPA FAUeTe CLemeclA ROmAiOR IroPAT'X sep acgta 7 Boecne Red.

Umschrift nach Pelzel, Wenceslaus Taf. I. 1.

4. Elisabeth, 4. Gemahlin Karl IV. Bearbeiten

Or. Domarchiv Prag. 1371 Juni 20.

Umschrift: f S CLIZABeT ■ DIVIMA.....

5. Wenzel, Bruder Karls IV., Reichsvikar. Bearbeiten

Or. Stadtarchiv Frankfurt a. M. 1367 März 17. Erw. Heffner S. 23 vor No. 112, wird dort fälschlich dem König Wenzel zugeschrieben.

Umschrift: [f] S WenCeSLAY- De • BOCMIA ■ LVCeMB'G LOTBR' BRABAfi ■ LYMB'G DVCIS.

Tafel 6. Bearbeiten

1. Günther. Bearbeiten

Or. Hauptstaatsarchiv Dresden 3090. 1347 April 21.

Umschrift: f S ■ GVriTßl • De • SWARTSBVRG.

Grafensiege].

2. 3. Derselbe. Bearbeiten

Or. Stadtarchiv Frankfurt a. M. 1349 Febr. 7. Heffner XI. so.

Umschrift: f GVIlüßeRVS : Del ': GRACIA ; ROfDADOR' ■ Rex • sempeR; AVGvstus. RückSiegel: IVSTe ■ IVDICATe ■ FILII ■ ßominvm.

Königssiegel.

4. Derselbe. Bearbeiten

Or. Geh. Archiv Rudolstadt. 1349 März 12. Heffner X. 81.

Umschrift: + S ■ SeCR' GVOTfieRI Del ■ GRA ROCDAnOR' ■ Ree • SCP • AVG'.

Königssekret.

5. Elisabeth, Gemahlin Gunthers. Bearbeiten

Or. Gemeinschaftl. Henneb. Archiv Meiningen. 1354 Juli IS.

Umschrift: f S' CLISABCT ■ De • SWARXB . . .

Tafel 7. Bearbeiten

1. Wenzel. Bearbeiten

Or. Staatsarchiv Wien. 1361 Aug. 1.

Umschrift: f S ■ WCHZeSLAI ■ Dei ■ GRA ßCRCDIS ■ RCGni ■ BOeCT).

Jugendsiegel.

2. Derselbe. Bearbeiten

Or. Geh. Staatsarchiv Berlin. 1363 Juli 25.

Umschrift: f WCTlCZeSLAVS ■ QARTVS. Dei ■ gracia ■ Boemie ■ Rex ■ BRAHDeCDBVRGenSIS eT ■ LVSACI6 ■ (DARCßlO ■ LVCZeCDBVRGenSIS ■ CT ■ SLezie- dvx.

Böhmisches Königssicgel iMajestätssiege!).

3. Derselbe. Bearbeiten

Or. Geh. Staatsarchiv Berlin. 1363 Juli 25.

Älteres Rücksiegel von No. 2.

4. Derselbe. Bearbeiten

Or. Hauptstaatsarchiv Dresden 4962. 1396 Aug. 16. Heffner X. äQ,

Jüngeres Rücksiegel von No. 2, von 1371 12/5 an.

5. Derselbe. Bearbeiten

Or. Geh. Staatsarchiv Berlin. 1373 Juni 4.

Umschrift: f mei\z}t\lii)x& quatfus bei gratia bnEinte rex. Vorkommen schon 1363.

Sekret für Böhmen.