Der wilde Jäger im Pöhlgrunde

Textdaten
<<< >>>
Autor: Johann Georg Theodor Grässe
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Der wilde Jäger im Pöhlgrunde
Untertitel:
aus: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen, Band 2. S. 64
Herausgeber:
Auflage: Zweite verbesserte und vermehrte Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1874
Verlag: Schönfeld
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Dresden
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google-USA* und Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[64]
669) Der wilde Jäger im Pöhlgrunde.
S. Fickenwirth, Chronik v. Lengefeld. Reichenbach 1859. S. 165.

Früher trieb der wilde Jäger sein Wesen im Pöhlholze bei Lengefeld. Einst wagte sich ein kühner Mann mit Weidmannsruf und Herumspringen unter diese Huhu schreienden unsichtbaren Jäger und kläffenden Hunde, fand aber am andern Morgen als Lohn ein Stück Aas von der Feldmeisterei an seiner Hausthüre aufgehängt.