Boetticher:Calderon, Philip Hermogenes

Calcott, Sir Augustus Wall Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher
Calderon, Philip Hermogenes
Calvi, Pompeo
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[154] Calderon, Philip Hermogenes, engl. Genremaler span. Herkunft, geb. zu Poitiers 1833. Er kam schon 1846 nach London und wurde 1850 Schüler Leigh’s; setzte aber 1852 in Paris unter Picot seine Studien fort. Er bereiste darauf Frankreich und Italien und liess sich in London nieder. C. ist Mitgl. der Londoner Kunstakademie. Med. I. Par. WA. 67; Med. Wien. WA. 73.

1. Nach der Schlacht. E: H. W. F. Bolckow, London. – Wien. WA. 73.
2. „Mire dans mes yeux tes yeux." E: G. C. Schwabe, London. – Wien. WA. 73; Par. WA. 78.
3. Mit dem Strom.
4. Desdemona.
5. Constance. – Par. WA. 78
6. Portr. des Herrn C. G. Schwabe und Gemahlin.
7. Gloire de Dijon.
8. Gefangene seines Speers und Bogens.
9. Kreuzgang in Arles.
3–9 Kunsthalle Hamburg, G. C. Schwabe-Stiftung.
10. Begräbniss zu Hampton. – Münch. int KA. 79.
11. Die Früchte und Blumen der Erde. Dreiteil. Fries, Decoration des Speisesaals des Herrn John Aird.
a) Ein Mädchen, bei einem Korbe Oliven sitzend. Kniest.
b) Eine Winzerin bringt zwei Körbe Trauben. Fast ganze Fig.
a) u. b) bez: P. H. Calderon 1880. Abb. in „Kunst f. Alle“ 87.
c) Junge Mädchen, Blumen herzutragend. Bez: P. H. Calderon 1881. – Berl. Jub.-A. 86.