Beginen
Beginen
Religiöse Gemeinschaft von Frauen außerhalb eines Klosters, Blütezeit 13. und 16. Jahrhundert
Beguinen, Beghinen, Begutten
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
[[wikt:{{{WIKTIONARY}}}|Wörterbucheintrag im Wiktionary]]
Eintrag in der GND: 4144302-0
Weitere Angebote

Lexikonartikel Bearbeiten

  • Johann Gottfried Hering: Compendieuses Kirchen- und Ketzer-Lexicon. Schneeberg 1734, Sp. 95–97 Google
  • Thomas Brougthons Historisches Lexicon aller Religionen seit der Schöpfung der Welt bis auf gegenwärtige Zeit. 1 (1756), Sp. 327–328 Google
  • Meyers Konversations-Lexikon. 4 (1845), S. 162–164 Google
  • Eduard Brinckmeier: Glossarium diplomaticum. Wolfenbüttel 1850, S. 312–314 Google
  • Neuestes Damen-Conversations-Lexikon. 1 (1856), S. 264–266 Google
  • R. Bauer: Beguinen und Begharden, ordensähnliche Genossenschaften. In: Wetzer und Welte's Kirchenlexikon. 2 (1883), Sp. 204–209 Google

Beschreibungen und Geschichte Bearbeiten

  • Johann Lorenz Mosheim: De Beghardis Et Begvinabvs Commentarivs, hg. von Georg H. Martin. Leipzig 1790 MDZ München (Latein)
  • Von Beginen. In: Neues Hannoverisches Magazin. 1791, 10 St. Sp. 145–160 digipress, 11 St. Sp. 161–168 digipress
  • Christian Friedrich Schwan: Beguinen. In: Abbildungen der vorzüglichsten Geistlichen Orden in ihren gewöhnlichsten Ordenskleidungen. Mannheim 1791, S. 1–3 Google
  • Von den Seelenweibern oder Beghinen, besonders von denen, die sich bis zur Zeit der Reformation in Görliz befanden. In: Lausizische Monatsschrift. 2 (1791), S. 176–180 UB Bielefeld
  • Die Beguinen. In: Historische Gemälde in Erzählungen merkwürdiger Begebenheiten aus dem Leben berühmter und berüchtigter Menschen. 5 (1798), S. 1–27 MDZ München
  • Georg Friedrich Palm: Die Beguinen. In: Deutsches Magazin. 15 (1798), S. 309–331 UB Bielefeld
  • Nikolaus Haas: Bequinen zu Burgwindheim und in der Umgegend. In: Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen. Bamberg 1819, S. 40–41 Google
  • Franz Joseph Bodmann: Beghinen, - Reklusen, - Gotteshäuschen. In: Rheingauische Alterthümer oder Landes- und Regiments-Verfassung des westlichen oder Niederrheingaues im mittlern Zeitalter. Teil, 1, Mainz 1819, S. 246–249 Google
  • Clemens Brentano: Von dem Orden der Beguinen. In: Die Bamherzigen Schwestern in Bezug auf Armen- und Krankenpflege. Koblenz 1831, S. 313–339 MDZ München
  • Ludwig Richter: Beguinen. In: Zeitung für die elegante Welt. 32 (1832), Sp. 1361 ff. Google
  • Christian Quix: Das ehem. Beghinen Wesen in der Stadt Aachen. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Reichs von Aachen. Aachen 1837, S. 1–10 MDZ München
  • Ferdinand von Biedenfeld: Die Beguinen. In: Ursprung, Aufleben, Größe, Herrschaft, Verfall und jetzige Zustände sämmtlicher Mönchs- und Klosterfrauen-Orden im Orient und Occident. Bd. 2, Weimar 1837, S. 352 ff. Internet Archive
  • Eduard Hallmann: Die Geschichte des Ursprungs der belgischen Beghinen: nebst einer authentischen Berichtigung der im 17. Jahrhundert durch Verfälschung von Urkunden in derselben angestifteten Verwirrung. Berlin 1843 Google
  • Mathieu Richard Auguste Henrion, Joseph Fehr: Beghinen und Begharden. In: Allgemeine Geschichte der Mönchsorden. 1 (1845), S. 303–307 Google
  • Johann Wilhelm Rost: Die Beguinen im ehemaligen Fürstenthume Würzburg. Ein Beitrag zur fränkischen Geschichte. Würzburg 1846 Google
  • Christoph Ulrich Hahn: Die Begharden und Beghinen und andere verwandte Sekten. In: Geschichte der Ketzer im Mittelalter, besonders im 11., 12. und 13. Jahrhundert. Bd. 2, Stuttgart 1847, S. 420 ff. Google
  • Martin Balduin Kittel: Die Ruinen des Nonnenklosters im Thiergarten, nun Schönthale, bei Aschaffenburg und ihr Ursprung, nebst einer historischen Skizze über die Beginen des Mittelalters im südwestlichen Deutschland. In: Die Bau-Ornamente aller Jahrhunderte an Gebäuden der königlichen Stadt Aschaffenburg. 11 (1859) Google
  • Johann B. Haaß: Die Convente in Köln und die Beghinen. Eine Abhandlung über die gesetzliche Beibehaltung der Stiftungen für christliche Wohltätigkeit. Köln 1860 Google
  • Johann Heyne: Dokumentirte Geschichte des Bisthums und Hochstistes Breslau. Bd. 1, Breslau 1860, S. 405–414 Google
  • Kurze Notizen über die mit den Tertianerinnen des Franziskaner-Ordens verwandeten Vereine der Beguinen, Beghinen oder Begutten. In: Kalender für katholische Christen. 22 (1862), S. 105–106 Google
  • Johann Suibert Seibertz: Beghinen und Begharden in Westfalen. In: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Bd. 10, Nürnberg 1863, Sp. 313–319 Google
  • Georg Ludwig Kriegk: Versorungsanstalten, Beginen, Beckarden und Gotteshäuser. In: Deutsches Bürgerthum im Mittelalter. Bd. 1, Frankfurt am Main 1868, S. 97–131 Google
  • Georg Ratzinger: Beguinen und Begharden. In: Geschichte der kirchlichen Armenpflege. Freiburg im Breisgau 1868, S. 259–261 Google
  • Johann Gerhard W. Uhlhorn: Beginen und Celliten. In: Die christliche Liebesthätigkeit in Mittelalter. Stuttgart 1884, S. 376–395 Google
  • Joseph Girgensohn: Der Convent der Beguinen in Riga. In: Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands. Riga 1890, S. 14–22 Google
  • Das ehemalige Beghinen Wesen in der Stadt Aachen. In: Aus Aachens Vorzeit, Bände 2-7. 5 (1892), S. 2–6 Google
  • Ferdinand Schroeder: Die Beginen in Goch. In: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein. 75 (1903), S. 1–67 ULB Düsseldorf
  • Georg Liebe: Das Beginenwesen der sächsisch-thüringischen Lande in seiner sozialen Bedeutung. In: Archiv für Kulturgeschichte. 1 (1903), S. 35–49 Internet Archive
  • Joseph Greven: Die Anfänge der Beginen: ein Beitrag zur Geschichte der Volksfrömmigkeit und des Ordenswesens im Hochmittelalter. Münter i. W. 1912 Internet Archive Rezension: Otto Clemen: Theologische Literaturzeitung. 37 (1912) DIGIZ
  • Gabriel Meier: Die Beginen der Schweiz. In: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte. 9 (1915), S. 23-34 e-periodica, Schluss: S. 119–133 e-periodica
  • Ernst Roeder: Die Beginen in Stadt und Bistum Würzburg : eine kulturhistorische Studie und ein Beitrag zur Geschichte der Volksfrömmigkeit und des Ordenswesens in Franken. Inaugural-Dissertation. Würzburg 1932 PDF
  • Brigitte Degler-Spengler: Die Beginen in Basel. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde.
  • Hans Nordsiek: Vom Beginenhaus zum Armenhaus. Zur Geschichte der Mindener Beginen (1295-1839). In. Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins. Jahrgang 61 (1989), S. 19–44 ULB Münster
  • Hans-Jochen Schiewer: Auditionen und Visionen einer Begine: die 'Selige Schererin', Johannes Mulberg und der Basler Beginenstreit; mit einem Textabdruck. Tübingen 1996 Freidok
  • Beatrix Schönewald: Die Herzoginnen von Bayern-Ingolstadt – Das Bild der Frau im Mittelalter. Anders leben - Die Beginen. In: Zeit der Frauen, Ingolstädterinnen aus drei Jahrtausenden. Ingolstadt 2004, S. 66 MDZ München
  • Brigitte Degler-Spengler: Die Klausnerinnen bei St. Elisabethen in Basel und St. Margarethen in Binningen – Waren es Beginen? In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde. 106 (2006) e-periodica

Urkunden Bearbeiten

  • Die von dem Rathe erlassene Ordnung für die Beginen-Convente in Lübeck. 1438. In: Lübecker Urkundenbuch. 7 (1885), S. 760–763 Google
  • Der Rath bezeugt, dass die Beginen zu St. Nicolai und zu St. Katharinen ihr Gut im Wahrfelde separirt haben. 10. October. 1410. In: Bremisches Urkundenbuch. 4 (1886), S. 541 Internet Archive, Google

Beginenverfolgung Bearbeiten

  • Anton Joseph Binterim: Geschichte der Concilien des vierzehnten Jahrhunderts. 6 (1845), S. 257, 280, 337 f. Google
  • Regesta Imperii. Band 8, Innsbruck 1889, S. 758–759, Google
  • E. Bäßler: Die Aufhebung der Beguinenklause in Häfnerhaslach. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte. NF 8 (1904), S. 87–91 Internet Archive
  • Alexander Patschovsky: Straßburger Beginenverfolgung im 14 Jahrhundert. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters. 30 (1974), S. 56–198 DigiZeitschriften

Beginenhäuser Bearbeiten

 
Ehemaliges Beginenhaus, Bad Cannstatt
  • Johann Rudolf Gruner: Von dem Beginen-Haus. In: Deliciae urbis Bernae. Merkwürdigkeiten der Stadt Bern. Zürich 1732, S. 402–404 MDZ München
  • E. Schön: Benefizien auf Kirchberg, Beguinen-Klause. In: Historische Nachrichten über Volkach. Würzburg 1835, S. 56–62 MDZ München
  • Franz Xaver Remling: Geschichte der einzelnen Beguinen-Klausen: Landau, Neustadt, Speyer, Trombach, Vallbrücken. In: Urkundliche Geschichte der ehemaligen Abteien und Klöster im jetzigen Rheinbayern. Theil 2, Neustadt an der Haardt 1836, S. 295–300 Google
  • Johann Christian August Bürger: Friedrich Joseph Grulich's Denkwürdigkeiten der altsächsischen kurfürstlichen Residenz Torgau aus der Zeit und zur Geschichte der Reformation, nebst Anhängen und Lithographien. Torgau 1855, S. 228 Google
  • Carl Schmid: Die Strassburger Beginenhäuser im Mittelalter. In: Alsatia. Jahrbuch für elsässische Geschichte, Sage, Altertumskunde, Sitte und Sprache. Hrsg. von August Stöber 7 (1858-1861), S. 149–248 Google
  • Friedrich Oetker: Die Beginenhöfe in Belgien, namentlich in Gent. In: Morgenblatt für gebildete Leser. 54 (1860), S. 1177 ff. Google
  • J. Heidemann: Die Beguinenhäuser Wesels. In: Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins. 4 (1867), S. 85–114 Google
  • Georg Wilhelm Justin Wagner: Beguinenhäuser. In: Die vormaligen geistlichen Stifte im Großherzogthum Hessen. 1: Provinzen Starkenburg und Oberhessen. Darmstadt 1873 MDZ München
  • Friedrich Wigger: Urkundliche Mittheilungen über die Beghinen- und Begharden-Häuser zu Rostock. In: Mecklenburgische Jahrbücher. 47 (1882), S. 1–26 Google
  • Theodor Esch: Die früheren Beghinenhöfe und das Augustinessenkloster St. Barbara zu Recklinghausen. In: Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatskunde im Veste und Kreise Recklinghausen. 6 (1886), S. 43–50 ULB Münster
  • Martin Krieg: Das Beginenhaus in Minden. In: Mindener Heimatblätter. 26 (1954) , Nr. 1/2, S. 4-8 ULB Münster
  • Christina Festerling: Schwesternhäuser in Bamberg (13.–19. Jh.) – Möglichkeiten und Grenzen weiblicher Lebenserfahrung. Inaugural-Dissertation. Bamberg, den 30. September 2005 UB Bamberg.PDF

Belletristik Bearbeiten

  • Ludwig Storch: Die Beguine: historischer Roman aus der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts. Frankfurt am Main 1833
  • Die Prinzessin, oder die Beguine: Roman von Lady Morgan, aus dem Englischen von P. Helling. Aachen und Leipzig 1835

Sagen Bearbeiten