Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Zechau, eine der ältesten Adelichen Familien in Meissen

Nächster>>>

Zech-Brüder, Säuffer, Vollsäuffer, Sauff- oder Trinck-Helden, Trunckenbolde

Band: 61 (1749), Spalte: 276. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|61|Zechbote|276|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Zechbote|Zechbote|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1749)}}

Zechbote, heist derjenige, so von einer Zeche oder Zunfft umgeschickt zu werden pfleget. Nach gemeiner Handwercks Art ist es der Jungmeister, welcher überhaupt des Handwercks Knecht seyn muß. Beiers Allgemeines Handlungs- Kunst- Berg- und Handwercks Lexicon.