Zedler:Pygmalion, König zu Tyrus

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Pygmalion, ein König in Cypern

Nächster>>>

Pygmeer

Band: 29 (1741), Spalte: 1791. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|29|Pygmalion, König zu Tyrus|1791|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Pygmalion, König zu Tyrus|Pygmalion, König zu Tyrus|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}


Pygmalion, König zu Tyrus, solte, vermöge des väterlichen Tetstaments, mit seiner Schwester Elissen, oder Dido, die Regierung zugleich führen, bekam aber von seinen Unterthanen die Macht, solche allein und ungetheilt zu besitzen. Einige Zeit hernach, ließ er seiner Schwester Gemahl, der von einigen Sicharbas, von andern Acerbas, oder auch Sichaus genennet wird, und ein Priester des Hercules gewesen, aus keiner andern Ursache hinrichten, als weil er gern desselben Reichthum an sich gezogen hätte. Allein die Hoffnung betrog ihn, indem Dido mit allen Schätzen ihres ermordeten Mannes davon flohe, und sich darauf in Africa niederließ. Wiewohl er nun anfänglich derselben nachzusetzen gedachte, so ließ er sich doch endlich, theils das Bitten seiner Mutter, theils auch der Götter Drohungen davon abhalten. Hingegen soll er nachgehends, wenn anders des Ovidius Nachricht Glauben verdienet, seine andere Schwester Annam, welche der Dido gefolget, nachdem sie vor der Getulier König, Hiarba, flüchtig worden, und darauf nach Malta zu dem Könige Batto gekommen, mit einer Flotte verfolget haben, da denn dieselbe auch von Batto vertrieben, endlich aber von Aeneas in Italien wohl aufgenommen worden. Er starb in dem 56 Jahr seines Alters, und 40 oder nach andern 47 seiner Regierung. Siehe Dido und Anna. Ovid fast 1. 3. Justin. 18. c. 4. Joseph. contr. Apion. 1. 1. Meziriac. sur les epitres d’Ovide p. 745. seq. Bayle.