Zedler:Mittweida, oder Mittweyda

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

St. Mittunus, St. Agathius

Nächster>>>

Mittweyda

Band: 21 (1739), Spalte: 640. (Scan)

[[| in Wikisource]]
Mittweida in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|21|Mittweida, oder Mittweyda|640|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Mittweida, oder Mittweyda|Mittweida, oder Mittweyda|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}


Mittweida, oder Mittweyda, eine Stadt unfern der Zschope in Meissen, zwischen Rochlitz, Freyberg und Oedern, im Leipziger Kreyß und des Amts Rochlitz Bezirck 7 Meilen von Leipzig gelegen, ist aber Schrifftsäßig. Ob der Name des Ortes eines Deutschen oder Wendischen Ursprunges sey, ist noch nicht klar, obgleich insgemein das erstere angenommen, auch dahero allerhand Auslegungen des Namens gemachet worden. Eben so ungewiß ist die Zeit, wenn der Ort angebauet worden. Nur will man noch in der Freybergischen Gasse etliche geringe Schenck- und Wirths-Häuser zeigen, so denen Pilgrams, welche 1012 nach St. Linards-Kirche in Schlitz bey Rochlitz (welche eine der ältesten im Lande und noch von Bonifacii Discipul Ludigero, der 809 verstorben, angelegt seyn soll) gewallfahrtet, zur Herberge gedienet, und zu des Orts Mittweida Erwachsung geholffen haben mögten. Die Unmaurung mag wohl zu der Hußiten Zeiten geschehen seyn, weil man zu Abhaltung derselbigen damahls in Meissen überall Gräben aufgeworffen, auch Thore und Mauren um die Oerter zu bauen beflissen gewesen. Wie denn Mittweida von den gedachten Hußiten 1450 mit Feuer verheeret worden. So soll auch vor Alters ein Schloß hiesigen Orts, wo ietzo die Neustadt ist, gestanden haben, davon man aber keine Uberbleibsel mehr findet. Das Element des Feuers ist der Stadt öffters fatal gewesen, und sie damit nicht nur 1450, wie gedacht, sondern auch 1498, 1551, 1624, 1672 und 1693 heimgesuchet worden. Herrmanns Mitweidisches Denckmahl. Knauts prodr. rer. Misnic. p. 228. Der Rath daselbst hat im Jahr 1423 von Churfürst Friedrich dem Streitbaren 2 Theile an denen Stadt-Gerichten überkommen, und besitzet folgende Dörffer: 1) Alt-Mittweyda, 2) Reinsdorf, 3) Neu-Dörfflein an der Zschoper-Brücken, 4) zu Erlau 9 Mann und etliche Gärtner, 5) Rößgen, 6) und Kockisch. Wabsts Chur-Sachs.