Zedler:Escobar, (Antonius von)


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Escobar, (Alphonsus.)

Nächster>>>

Escobar, (Bartholomaeus d')

Band: 8 (1734), Spalte: 1870. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|8|Escobar, (Antonius von)|1870|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Escobar, (Antonius von)|Escobar, (Antonius von)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1734)}}

Escobar, (Antonius von) und Mendoza, ein berühmter Spanischer Jesuit, gebürtig von Valladolid, trat An. 1604. im 15. Jahre seines Alters in die Societät JEsu, machte sich durch seine Schrifften sehr berühmt, und starb in seinem Vaterlande den 4. Jul. An. 1669. Unter diesen ist sein Commentarius in Vetus et Nouum Testamentum, Lion 1652. in fol. Liber de vita Christi, Historia virginis Deiparae, etc. sonderlich aber seine Theologia Moralis in 7. Folianten bekannt, welche bereits zum 40stenmahl gedruckt, gleichwie auch sein in Spanischer Sprache geschriebenes Examen y pratica des confessores 39. mahl aufgeleget worden. Man sagt, er habe alle seine vielen Wercke mit eigner Hand geschrieben. Alegambe, Bibl. Soc. Jes. Antonius Bibl. Hispan. nou. p. 17. seq.